Zum Hauptinhalt springen

Behandlungsschwerpunkte und Leistungsspektrum

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein Zentrum der Maximalversorgung und zählt rund 4.000 operative Eingriffe und über 1.900 Geburten im Jahr.

In der operativen Gynäkologie mit über 3.000 Eingriffen jährlich liegt der Schwerpunkt in der Behandlung von Myomen, Endometriose, Inkontinenz und Senkungsproblematiken sowie gynäkologischen Tumoren, letzteres in enger Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum des Krankenhauses als zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum.

Mit rund 1.000 Brustoperationen pro Jahr und einer Ambulanz für Brusterkrankungen sind wir Teil des zertifizierten Brustzentrums am Robert-Bosch-Krankenhaus.

Mit dem vorhandenen Spektrum an ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern betreuen wir Risikoschwangerschaften während der Zeit der Schwangerschaft einschließlich der  Entbindung. Zu Risikoschwangerschaften zählen hierbei der Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes, Beckenendlagen, Mehrlingsschwangerschaften, Blutgruppenunverträglichkeit (Rhesus-Unverträglichkeit), vorausgegangener Kaiserschnitt (sectio), Stoffwechselerkrankungen (z.B. Gestose) und einige mehr.

Frauen, die unter seelischen Belastungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Erkrankung leiden, werden von unseren Kollegen der Abteilung für Psychosomatische Medizin mitbetreut.

Schwerpunkte:

  • Brustkrebs
  • Gynäkologische Tumore
  • Minimal-invasive Chirurgie
  • Beckenboden- und Kontinenz
  • Ambulnate OPs

 

Schwangerschaft und Geburt

Alle wichtigen Informationen für Schwangere und Eltern haben wir für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren