Zum Hauptinhalt springen

Koronare Herzerkrankungen

Die Behandlung der koronaren Herzkrankheit gehört zu den zentralen Schwerpunkten unserer Abteilung. Dies beinhaltet die Diagnostik und Therapie der KHK bei Patienten mit chronischem sowie mit akutem Koronarsyndrom (24 Stunden Herzkatheter-Rufbereitschaft, 7 Tage pro Woche). Darüber hinaus bieten wir ein umfassendes Methodenspektrum für eine personalisierte Behandlung der KHK an.  Im invasiven Bereich umfasst dies das gesamte Spektrum an invasiver Diagnostik und Therapie:

Leistungsspektrum:

  • Invasive diagnostische Koronarangiographie (vorzugsweise transradialer Zugang)
  • Invasive Diagnostik zur Evaluation von epikardialen Koronarstenosen (FFR, iFR, OCT, IVUS)
  • Invasive Diagnostik zur Evaluation von koronaren Vasomotionsstörungen (Acetylcholin-Test, CFR, mikrovaskulärer Widerstand)
  • Invasive Diagnostik bei unklaren Kardiomyopathien/Speichererkrankungen/Verdacht auf Myokarditis (Myokardbiopsie)
  • Invasive Diagnostik bei Verdacht auf pulmonale Hypertonie (Rechtsherzkatheteruntersuchung)
  • Invasive Diagnostik zur Evaluation von Herzklappenerkrankungen (intracavitäre Druckmessungen)
  • Therapie von epikardialen Stenosen mittels Ballondilatation, Stent-Implantation, Shockwave-Therapie, Rotablation
  • Therapie von chronischen Koronarverschlüssen mittels CTO-Techniken (antegrad und retrograd)

Ihr Ansprechpartner für koronare Herzerkrankungen

Dr. Alexander Becker
Oberarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie
Telefon 0711/81016048
Alexander.Becker@rbk.de