Zum Hauptinhalt springen

Pflege und Betreuung

Unser pflegerisches Handeln soll das Wohlbefinden des Patienten fördern und sicherstellen, dass unsere Patienten in ihrer Krankheit Unterstützung und Fürsorge erfahren. Unser Ziel ist, die Zufriedenheit des Patienten in seiner gegenwärtigen Lebenssituation zu erhalten.

Wir erfassen die aktuelle Situation des Patienten und seiner Bezugspersonen und führen Pflegeinterventionen angepasst an seine Bedürfnisse und Fähigkeiten durch. Dabei gehen wir geplant vor und sprechen unser Vorgehen mit den Patienten bzw. ihren Angehörigen ab.

Wir betrachten es als eine unserer Aufgaben, zum Beispiel durch Beratung und Information gemeinsam mit dem Patienten Bewältigungsstrategien für seine aktuelle Lebenssituation zu entwickeln. Wir sehen uns als Fürsprecher der Patienten und deren Angehörigen. Die Organisation und Koordination der vielfältigen kardiologischen Diagnostik, wie EKG, Herzultraschall, Langzeitblutdruckmessung und Herzkatheteruntersuchung, wird von uns innerhalb eines kurzen Zeitraumes optimal geplant und begleitet. Eine unserer Kernkompetenzen  besteht in der Anleitung der Patienten zur persönlichen Vitalzeichenüberprüfung und Beratung insbesondere bei Diabeteserkrankungen und Erkrankungen der Herz-Kreislauf-Systems.

Unter Anwendung therapeutischer Pflegekonzepte wie zum Beispiel Kinästhetik steht die Förderung der Selbstständigkeit des Patienten unter Einbezug der Angehörigen im Mittelpunkt unserer Pflege.

Kinästhetik ist eine Bewegungslehre, die sich mit der Empfindung und dem Ablauf der natürlichen menschlichen Bewegung beschäftigt.

Ziel dieses Pflegekonzepts ist es, Menschen in ihren Bewegungen zu unterstützen, indem die Ressourcen des Patienten erkannt werden, die Bewegungen erleichtert werden und dadurch die Selbstständigkeit gefördert wird.
Die Pflegenden entwickeln mit dem Patienten Fähigkeiten, die selbst bei Schwerkranken noch vorhanden sind.

Kinästhetik wirkt in viele Richtungen:

  •     die Eigenaktivität des Patienten wird unterstützt
  •     die Mobilisation wird für Patienten und Pflegende erleichtert
  •     Bewegungen werden schmerzfreier
  •     Bewegungen erfolgen mit weniger Kraftaufwand
  •     Angehörige können mit einbezogen und angeleitet werden

Was uns auszeichnet

Wissenschaft und Forschung

Ergebnisse aus der Forschung kommen direkt unseren Patienten zu gute.

Mehr erfahren

Größtes deutsches TriClip-Zentrum

Wir sind Experten für den minimal-invasiven Ersatz der Herzklappen.

Mehr erfahren

Unser Reha-Programm

Unser Konzept für Ihre Rückkehr in den Alltag.

Mehr erfahren