Leistungsspektrum
Die Laboratoriumsmedizin ist ein wichtiges diagnostisches Fachgebiet der Medizin. Sie steht an der Schnittstelle zu naturwissenschaftlichen Fächern wie der Chemie, der Biochemie und Molekularbiologie.
Tätigkeitsfelder und Methoden
Zur Diagnose von Erkrankungen sind labormedizinische Verfahren fast in jedem Bereich der Medizin unerlässlich geworden. Aber auch zum Verlauf von Krankheiten oder zur Kontrolle des Heilungsprozesses werden Methoden der Laboratoriumsmedizin angewendet.
Zum Leistungsspektrum der Abteilung für Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene im Robert-Bosch-Krankenhaus zählen:
- Gesamte Laboratoriumsdiagnostik inklusive klinischer Chemie, Hämatologie, Mikrobiologie, molekularbiologischer Diagnostik und Toxikologie
- Transfusionsmedizin (einschließlich Blutzellherstellung in Kooperation mit der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin)
- Molekularbiologische Diagnostik in den Bereichen Infektiologie, Hämatologie und Onkologie
- Untersuchungen für Verbundkrankenhäuser und für die Rems-Murr-Kliniken
- Untersuchungen für das Zentrum für Psychiatrie und Neurologie, Winnenden
- Forensische Toxikologie und DNA-Analytik für öffentliche Auftraggeber
- Blutzellproduktion nach Arzneimittelgesetz
- Krankenhaushygiene
- Endokrinologie
Besonderheiten
- Zellbiologie
- Genetische Diagnostik bei Tumorerkrankungen
- Molekulare Diagnostik
Qualitätssicherung
Akkreditierung von Teilbereichen des Labors nach ISO-Norm DIN 17025.
Annette Hintzen, Leitende MTA Klinische Chemie, ist mit dem Qualitätsmanagement beauftragt.