Behandlungsschwerpunkte und Leistungsspektrum
Neben den bestehenden und bewährten Angeboten der spezialärztlichen und konventionellen Medizin bieten wir im Rahmen der integrierten Versorgung ergänzend auch eine naturheilkundliche und integrativmedizinische Behandlung für Patienten in ambulanter onkologischer Behandlung an.
Wir möchten Sie begleiten, indem wir Ihnen neue Wege oder Möglichkeiten im Umgang mit Ihrer Erkrankung und mit sich selbst aufzeigen. Die Therapie einer onkologischen Erkrankung kann mit unterschiedlich starken Nebenwirkungen einhergehen. Um Beschwerden durch Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung abzuschwächen oder eine Erschöpfungssymptomatik („Fatigue“) zu lindern, nutzen wir naturheilkundliche Therapiemethoden. Wir wenden diese als Ergänzung zur leitliniengerechten schulmedizinischen Therapie an.
Wichtig ist uns dabei, dass nur naturheilkundliche Anwendungen als Unterstützung angeboten werden, die unter wissenschaftlicher Betrachtung entsprechende Evidenzen aufweisen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Unser Angebot für Patienten in ambulanter onkologischer Behandlung:
Beratungsgespräche
- Welche naturheilkundlichen Therapien gibt es und welche sind sinnvoll?
- Wie kann ich die Nebenwirkungen meiner Chemotherapie positiv beeinflussen?
- Wie lassen sich Erschöpfungszustände lindern?
- Wie kann ich chronische Schmerzen gezielt beeinflussen?
- Wie kann ich meine Lebensqualität verbessern oder was kann ich für mich tun?
Akupunktur/Akupressur
Dieses Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann vielfältig genutzt werden, da keine Interaktion mit Medikamenten vorliegt und somit onkologische Therapien nicht in ihrer Wirkung beeinflusst werden. Akupunktur wird angewendet zur Linderung von Schmerzen und zur Reduktion von Nebenwirkungen wie Übelkeit, die beispielweise durch die Chemotherapie auftreten kann. Weitere Anwendungsgebiete sind die vegetative Beruhigung zum Beispiel bei inneren Unruhezuständen.
Schröpfmassage und Schröpfen
Schröpfen ist ebenfalls ein Verfahren aus der TCM. Am Rücken werden Spannungen in muskulofaszialen Strukturen gelöst und die Durchblutung wird gefördert. Über korrespondierende Zonen am Rücken zu inneren Organen (Headsche Zonen) kann durch reflektorische Wirkung die Funktion innerer Organe positiv beeinflusst werden.
Phytotherapie/Pflanzenheilkunde
Die Natur bietet ein breites Spektrum an Wirkstoffen, die in der Therapie unterstützend eingesetzt werden können. Die Zubereitungsformen sind dabei sehr vielfältig, beispielsweise Tees, ätherische Öle, Extrakte, Auszüge, ... Unter wissenschaftlicher Betrachtung beraten wir Sie darüber, welche Wirkstoffe ergänzend zu Ihrer Therapie sinnvoll sind. Wir achten auf Wechselwirkungen und darauf, dass Ihre onkologische Therapie nicht negativ beeinflusst wird.
Misteltherapie
Die Anwendung von Mistelpräparaten in der Behandlung onkologischer Erkrankungen ist wissenschaftlich gut belegt. Folgende Wirkungen sind bekannt: Steigerung der Lebensqualität, Appetitsteigerung, Kräftezuwachs, Schlafregulierung, psychische Stabilisierung, Linderung tumorbedingter Schmerzen, Linderung therapiebedingter Nebenwirkungen wie Fatigue und Infektanfälligkeit.
Mind-Body-Medizin/Ordnungstherapie
Die Mind-Body-Medizin will Menschen darin unterstützen, einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem wechselseitigen Einfluss von Geist, Psyche, Körper und Verhalten auf die Gesundheit. Ziel ist eine Förderung der psychophysiologischen Selbstregulation und eine Verbesserung der Lebensqualität. Die methodische Anwendung erfolgt durch unsere Ordungstherapeuten.
Neben den bestehenden und bewährten Angeboten der spezialärztlichen und konventionellen Medizin bieten wir ergänzend eine naturheilkundliche und integrativ-medizinische Versorgung für Patienten in stationär onkologischer Betreuung an. Diese kommt als Ergänzung zur leitliniengerechten schulmedizinischen Therapie zur Anwendung.
Onkologische Erkrankungen erfordern häufig eine komplexe Therapie innerhalb eines stationären Aufenthaltes, welcher mehrere Tage dauern kann. Dies kann beispielsweise eine große Operation, die Behandlung mit Chemotherapie oder eine Stammzelltransplantation sein. Damit diese starken Belastungen gut verarbeitet werden und die Genesung schnell voranschreitet, ist es uns ein Anliegen, Sie während des stationären Aufenthaltes zu begleiten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Linderung möglicher Nebenwirkungen, die Steigerung Ihrer Lebensqualität und die Regeneration Ihres Gesundheitszustandes.
Unser Angebot für Patienten in stationärer onkologischer Behandlung:
Ärztliche integrativ-medizinische Betreuung
Die naturheilkundlichen Anwendungen werden in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Onkologen von Ärzten mit naturheilkundlicher Qualifikation empfohlen. Die Erstellung eines individuellen naturheilkundlichen Therapieplanes zielt auf die Reduktion der Nebenwirkungen ab, trägt zur Stabilisierung Ihres Gesundheitszustandes bei und beinhaltet nur Anwendungen deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist.
Akupunktur
da keine Interaktion mit Medikamenten vorliegt und somit onkologische Therapien nicht in ihrer Wirkung beeinflusst werden. Akupunktur wird angewendet zur Linderung von Schmerzen und zur Reduktion von Nebenwirkungen, wie Übelkeit bei Chemotherapie. Weitere Anwendungsgebiete sind die vegetative Beruhigung beispielsweise bei inneren Unruhezuständen.
Schröpfmassage und Schröpfen
Schröpfen ist ebenfalls ein Verfahren aus der TCM. Am Rücken werden Spannungen in muskulofaszialen Strukturen gelöst und die Durchblutung wird gefördert. Über korrespondierende Zonen am Rücken zu inneren Organen (Headsche Zonen) kann durch reflektorische Wirkung die Funktion innerer Organe positiv beeinflusst werden.
Mind-Body-Medizin/Ordnungstherapie
Der Einsatz der Mind-Body-Medizin hat wissenschaftlich gezeigt, dass durch aktive Entspannungsverfahren auftretende Angst- und Stresssituationen eines Krankenhausaufenthaltes reduziert werden können und somit die Genesung gefördert wird. Eigens dafür ausgebildete Mind-Body-Therapeuten begleiten Sie dabei.
Ergänzende Angebote der Mind-Body-Medizin:
- Ernährungsberatung/-schulungen
- Kunsttherapie
Pflegerische und physiotherapeutische Unterstützung
Pflegerische naturheilkundliche Anwendungen wie Wickel und Auflagen unterstützen die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers. Diese Anwendungen werden durch Einreibungen und körperbasierte Therapien (Physiotherapie, Atemtherapie, Fußmassage) komplementiert. Aus all diesen Möglichkeiten, die Sie in Ihrer Genesung unterstützen, wird in enger Zusammenarbeit und in Absprache mit Ihrem behandelnden Onkologen ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Als Krebspatient möchten Sie die beste Behandlung für sich wählen. Angesichts einer umfangreichen Diagnostik und vielfältigen, teils invasiven Therapien sowie einer Informationsflut im Internet fühlen sich viele Menschen mit dieser Situation
überfordert. Eine ausgeprägte Erschöpfungssymptomatik kommt häufig hinzu.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihren eigenen Weg mit der Erkrankung zu finden. Denn Krebs ist nicht gleich Krebs, sondern eine Krankheit mit vielen Facetten.
Neben der stationären Versorgung bieten wir eine besondere Form der Therapie an – das naturheilkundliche Kompaktprogramm. Zur Anwendung kommen hierbei insbesondere Methoden der Mind-Body-Medizin, basierend auf Konzepten der
Harvard Medical School und der University of Massachusetts Medical School, beide Boston (USA).
Ziele
··· Sich nicht mehr ohnmächtig fühlen,
··· seine Gesundheit selbst mit in die Hand nehmen,
··· ein breites Methodenrepertoire zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte erlernen,
··· hieraus das Passende für sich wählen und – unterstützt durch die Kraft der Gruppe – einen gesunden Lebensstil in den Alltag integrieren.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, sich durch einen gesunden Lebensstil über die Therapie hinaus zu stabilisieren, das Risiko einer Wiedererkrankung reduzieren sowie bei chronischem Verlauf eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen zu können.
Während der Therapie haben Sie die Möglichkeit, unerwünschte Nebenwirkungen (z.B. der Chemotherapie oder der Operation) durch die Stärkung gesundheitsspezifischer Faktoren und Ihrer persönlichen Ressourcen abzumildern.
Inhalte
Wir vermitteln Ihnen Informationen und geben praktische Anregungen zu naturheilkundlichen Selbsthilfestrategien, die Sie selbstständig und langfristig zu Hause fortführen können:
- Bewegung
- Entspannung/Spannungsregulation
- Stressbewältigung
- Krankheitsbewältigung
- Wasseranwendungen
- Akupressur
- Ernährung bei Krebs
- Achtsamkeit
- Pflanzenheilkunde
Ablauf
- Einmal in der Woche 6 Stunden
- Über einen Zeitraum von 11 Wochen
- Immer am gleichen Wochentag zur selben Zeit
Die Behandlung findet im Rahmen einer Gruppe statt, die von Therapeuten der Mind-Body-Medizin und Ärzten geleitet wird. Zu jeder Behandlungseinheit gehören eine medizinische Visite sowie Informations- und Trainingseinheiten zu naturheilkundlichen Selbsthilfestrategien.
Bitte beachten Sie: Die naturheilkundliche und integrativ-medizinische Versorgung kann eine übliche onkologische Behandlung nicht ersetzen. Sie kann allerdings als komplementäre Maßnahme Ihren Prozess der Therapie und Stabilisierung sinnvoll und unterstützend begleiten.