Zum Hauptinhalt springen

Leistungsspektrum

Genetische Veranlagung, krankheitsbedingte Vorbelastungen in der Familie, persönliche Gewohnheiten und ungesunde Lebensweisen sind mögliche Ursachen für Gesundheitsprobleme. Im Rahmen von Check-ups in unserem Bereich Präventivmedizin sollen Erkrankungen vorgebeugt sowie in ihrem Verlauf abgemildert und verhindert werden.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus unterstützt nicht nur in der Ermittlung der individuellen Risikofaktoren. Medizinische Gesundheitschecks werden mit vielfältigen Angeboten zur persönlichen Lebensstilverbesserung verbunden. So kann der aktuelle Gesundheitszustand ermittelt und Potentiale aufgedeckt werden.

Wir möchten Sie zu einer gesundheitsfördernden Lebensweise motivieren und langfristig als Gesundheitsexperte zur Seite stehen.

Um ein aussagefähiges Bild Ihres Gesundheitszustands zu erlangen, erfolgt neben dem ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch und der körperlichen Untersuchung auch eine technisch unterstützte Diagnostik.

Dabei können wir auf die medizinische Kompetenz und die modernsten technischen Geräte des Robert-Bosch-Krankenhauses zurückgreifen.

Gemeinsam mit allen Fachrichtungen des Robert-Bosch-Krankenhauses bieten wir eine personalisierte und interdisziplinäre Gesundheitsvorsorge an. Unser ganzheitliches Konzept vereint alle Fachabteilung und ihre Kompetenzen in einer modernen und technisch hochwertig ausgestatteten Einrichtung.

Leistungskatalog Diagnostik

Ein wichtiges Kernstück der Präventivmedizin am Robert-Bosch-Krankenhaus sind die umfassenden diagnostischen Möglichkeiten. Sollten über das übliche Programm hinaus Untersuchungen notwendig werden, steht Ihnen das breite Fächerspektrum unseres Hauses auf kurzem Wege zur Verfügung.

Allgemeine Diagnostik

  • Bestimmung von Blutdruck/Puls
  • Bestimmung von Körperfett/BMI
  • Wiegen mit Impedanzbestimmung (Körperfettanteil)

Labordiagnostik

  • Blutuntersuchung mit Bestimmung umfangreicher Standard- und Spezialparameter (Blutbild, Elektrolyte, Nierenwerte, Kardiale Marker, Leberwerte, Stoffwechselparameter, Vitamine)
  • Urindiagnostik
  • Stuhldiagnostik
  • Mikrobiologische Diagnostik

Radiologische Diagnostik

  • Sonographie/Ultraschalluntersuchung von Bauchraum, Gefäßen, Lymphknoten, Brust und Schilddrüse
  • Konventionelles Röntgen des Brustraums und Bewegungsapparats
  • Computertomographie (CT) von Lunge, Thorax, Abdomen und Skelett
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Ganzkörper, Gefäße, Brust
  • Mammographie
  • Knochendichtemessung

Kardiologische Diagnostik

  • Ruhe- und Belastungs-EKG
  • Langzeitmessung von Blutdruck und Herzrhythmus
  • Echokardiografie (Ultraschall des Herzens)
  • Kardio-MRT

Bestimmung genetischer Risikofaktoren

So läuft Ihr Gesundheits-Check-up ab

Ankunft

Bei Ihrem ersten Termin im Robert-Bosch-Krankenhaus wenden Sie sich gerne an dem Empfang im Eingangsbereich für eine Wegbeschreibung zum Bereich Präventivmedizin. Eine Mitarbeiterin schildert Ihnen nach Ihrer Ankunft hier zunächst noch einmal ausführlich den Ablauf Ihrer Check-up-Untersuchung.

Vorgespräch und Untersuchung

Ihr Check-up beginnt mit einem ausführlichen ärztlichen Vorgespräch mit Dr. Holger Wolke, Leiter des Bereichs Präventivmedizin. Ziel ist es, Sie und Ihre Lebens- und Gesundheitsgeschichte genauer kennenzulernen sowie eventuell bestehende Vorerkrankungen und bisherige gesundheitliche Auffälligkeiten zu erörtern. Danach erfolgt eine umfassende körperliche Untersuchung.

Diagnostik

Im Anschluss an die körperliche Voruntersuchung wird eine Blutprobe abgenommen. Während der Untersuchung dieser Probe im Labor folgen verschiedene Untersuchungen Ihrer Organsysteme (EKG-Untersuchung, Ergometrie) und die bildgebende Diagnostik (Ultraschall, Röntgenuntersuchung) sowie ggfs. auch weiterführenden Untersuchungen.

Abschlussgespräch und Beratung

Nachdem alle Stationen der Diagnostik durchlaufen sind und Dr. Wolke die Befunde interpretiert hat, folgt der zentrale Baustein Ihrer Check-up-Untersuchung: das ärztliche Abschlussgespräch. Dabei werden Ihnen die Befunde bzw. Ergebnisse ausführlich erläutert und Ihre Fragen dazu beantwortet.

Um Sie für die Zukunft hinsichtlich Ihrer Gesundheit optimal aufzustellen, erhalten Sie abschließend wertvolle Empfehlungen zum Beispiel zur Krankheitsprävention, Ernährung und einer gesünderen Lebensgestaltung.

Die gesammelten Ergebnisse und Empfehlungen werden Ihnen später noch einmal schriftlich zugesandt.

Wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist. Deshalb organisieren wie den Ablauf der verschiedenen Untersuchungen so, dass Sie den gesamten Check-up innerhalb eines halben Tages absolvieren können. Auf Wunsch verteilen wir die Untersuchungen aber auch auf mehrere Termine.