Zum Hauptinhalt springen

Leistungsspektrum

Gewebe- und zytologische Diagnostik

Die Abteilung für Pathologie bietet das gesamte Spektrum der pathologischen Diagnostik an. Spezielle Schwerpunkte sind die Pathologie der Brustdrüse, der Atemwege beziehungsweise der Lunge und insbesondere des Knochenmarks und der Lymphknoten. Der Leiter der Abteilung besitzt eine besondere Expertise im Bereich der Hämatopathologie, ist Mitglied des Deutschen Referenzpanels für Lymphompathologie und führt Konsiliaruntersuchungen auch für externe Pathologen durch.

Medizinisches Versorgungszentrum

Im medizinischen Versorgungszentrum des Robert-Bosch Krankenhauses können dieselben Leistungen wie im Institut für Pathologie auf Überweisungsschein angefordert werden Telefax 0711/ 8101-3619.

Immunhistochemie

In einem auf die Immunhistochemie spezialisierten Labor werden mit Hilfe von modernen Färbeautomaten nahezu vollautomatisch täglich zahlreiche immunhistochemische Färbungen durchgeführt. Diese sind in der modernen pathologischen Diagnostik unerlässlich. Es wird ein großes Panel von über 150 verschiedenen Antikörpern  vorgehalten, das eine genaue Klassifizierung bösartiger Tumore ermöglicht. Immunhistochemische Untersuchungen werden auch für externe Auftraggeber durchgeführt Telefax 0711/ 8101-3619.

Schnellschnitte

Schnellschnitte werden zwischen 8 und 15.15 Uhr, ab 15.15 Uhr nach telefonischer Voranmeldung in unserem Eingangslabor, durchgeführt.
Telefon: 0711/ 8101-3396.

Gewebebank

Zu wissenschaftlichen und diagnostischen Zwecken ist es möglich, nach schriftlicher Einwilligung des Patienten und bei entsprechenden Voraussetzungen des OP-Präparates (Tumorgröße, Übersendung nativ), Tumorgewebe in flüssigem Stickstoff tiefzufrieren. Das Gewebe wird anschließend bei -80 C° gelagert.

Klinische Obduktionen

Klinische Obduktionen sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der Medizin. Pathologen führen Obduktionen an Patienten durch, die an einem natürlichen Tod verstorben sind, um die Todesursache, aber auch um weitere, zu Lebzeiten bestehende Krankheiten zu ermitteln.
Es werden auch von extern in Auftrag gegebene Obduktionen durchgeführt. Daneben arbeitet die Abteilung mit dem Institut für Rechtsmedizin in Tübingen zusammen. Dieses führt Sektionen an Verstorbenen durch, die an einem nicht natürlichen Tod verstorben sind oder bei denen ein solcher Verdacht besteht.
Telefon 0711/ 8101-3390

Qualitätssicherung

Die Abteilung für Pathologie ist ein für das gesamte Haus wichtiger diagnostischer Funktionsbereich. Die schnelle und verlässliche Befunderstellung des Pathologen sichert die Diagnose und ist für die Wahl der optimalen Therapie, vor allem bei Krebserkrankungen, richtungsweisend. Zur Aufrechterhaltung der hohen diagnostischen Kompetenz der Abteilung nehmen alle Ärztinnen und Ärzte regelmäßig an zertifizierten Fortbildungsveranstaltungen teil.

Seit Mai 2005 ist die Pathologie am Robert-Bosch-Krankenhaus nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Im März 2017 wurde die Pathologie nach der DIN EN ISO 9001:2015 für den Geltungsbereich Histopathologie, Zytologie, immunhistochemische und molekularbiologische Untersuchungen sowie Obduktionswesen einschließlich aller Verfahren der technischen Aufarbeitung, Dokumentation und Befundung für interne und externe Auftraggeber erfolgreich rezertifiziert. Im Rahmen dieser Zertifizierung wird das Institut regelmäßig durch externe und unabhängige Gutachter geprüft.