Anästhesietechnische Assistenz
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Absolventen tragen nach Abschluss den Titel Anästhesietechnische Assistentin bzw. Anästhesietechnischer Assistent (ATA).
- Die theoretische Ausbildung findet im Blocksystem statt und beinhaltet folgende Lernbereiche mit mindestens 1.600 Unterrichtsstunden:
- Lernbereich I: Kernaufgaben der ATA (242 Stunden)
- Lernbereich II: Spezielle Aufgaben der ATA (893 Stunden)
- Lernbereich III: Ausbildungs- und Berufssituationen von ATA (144 Stunden)
- Lernbereich IV: Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen (161 Stunden)
- Verfügungsstunden: 160 Stunden
- Im Rahmen der Rotation absolvieren die Auszubildenden folgende praktische Einsätze mit mindestens 3.000 Stunden:
- Allgemeinchirurgie (Abdominalchirurgie)
- Ambulantes Operieren
- Aufwachraum
- Gynäkologie/Kreißsaal
- Traumatologie oder Orthopädie
- Anästhesie in Diagnostikbereichen
- Anästhesie bei Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
- Notaufnahmezentrum
- Chirurgische Pflegestation
- Intensivpflegestation
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen:
www.akademie-reutlingen.de