Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit Schwerpunkt Intensivpflege

Berufliche Perspektiven

Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit Schwerpunkt Intensivpflege ergeben sich für die Absolventinnen sehr gute Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt. Der medizinische Fortschritt und der Anspruch der Gesellschaft an eine qualitativ hochwertige Versorgung fordern kompetentes Pflegepersonal, das die hochkomplexen Pflegesituationen auf den Intermediate Care- und Intensivstationen zum Wohle der Patienten und deren Angehörigen gestalten und managen kann. Auch im Robert-Bosch-Krankenhaus und in den Einrichtungen der Kooperationspartner bieten sich für die Absolventen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit Schwerpunkt Intensivpflege gute berufliche Entwicklungs- und Aufstiegschancen.

Spannende Zukunftsperspektiven

Durch differenzierte Fort- und Weiterbildungsangebote sind fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten garantiert. Unter anderem gibt es berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen:

  • Praxisanleitung
  • Pflege in der Onkologie, Palliativ- und Hospizpflege 
  • Intensivpflege und Anästhesie
  • Intermediate Care
  • Pflege für den Operationsdienst
  • Pflege in der Rehabilitation
  • Pflege in der Psychiatrie
  • Pflege in der Nephrologie
  • zur Hygienefachkraft

Darüber hinaus ist auch ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten unter anderem im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Pflegepädagogik möglich.

Kontakt

Robert-Bosch-Krankenhaus
Irmgard-Bosch-Bildungszentrum
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Ausbildung und Studium
Telefon 0711/8101-5962
ausbildung.ibbz -|- @ -|- rbk.de

Fort-und Weiterbildung
Telefon 0711/8101-3558
fortbildung.ibbz -|- @ -|- rbk.de

Sekretariat
Telefon 0711/8101-3556
bildungszentrum -|- @ -|- rbk.de