Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann mit Schwerpunkt Intensivpflege
Zusätzliche Module für die Schwerpunktsetzung
In modularer Form werden Teilkompetenzen aus zeitlich vorhergehenden Lernsituationen reflektiert und auf das Handlungsfeld Intermediate Care und Intensivpflege übertragen.
Folgende Module werden in Lerngruppen und in klinischem Unterricht erarbeitet und reflektiert:
- Intermediate Care/Intensivpflege als Handlungsfeld kennenlernen
- Rehabilitation in der Intensivpflege/Intermediate Care von Anfang an mitgestalten
- Beim interdisziplinären Schmerzmanagement im Intermediate Care/intensivpflegerischen Kontext mitwirken
- Orientierung bei Menschen im Intermediate Care/intensivpflegerischen Kontext fördern
- Stressreduktion bei Pflegeempfängern im Intermediate Care/intensivpflegerischen Kontext fördern
- Bei der Gestaltung des Schnittstellenmanagements mitwirken
- Den Gesundheitszustand von beatmeten Pflegeempfängern beobachten und beschreiben
- Beim Ernährungsmanagement von Pflegeempfängern im Intermediate Care/intensivpflegerischen Kontext mitwirken
- Infektionsprophylaxen bei Pflegeempfängern im Intermediate Care/intensivpflegerischen Kontext sicher durchführen
- Pflegesituationen im Intermediate Care/intensivpflegerischen Kontext unter ethischen Gesichtspunkten reflektieren und im interdisziplinären Team konstruktiv diskutieren