Medizinische Fachangestellte

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten ist seit dem 1. August 2006 (zuvor Arzthelfer/in) staatlich anerkannt. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.

Der theoretische Unterricht findet in der Alexander Fleming Schule in der Hedwig Dohmstrasse 1 in Stuttgart statt. Die Auszubildenden werden dafür 13 Wochenstunden (ein ganzer Tag sowie ein Vor- oder Nachmittag) freigestellt.

Der Rahmenplan für die Ausbildung sieht folgende Lernfelder vor:

  • Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren
  • Patienten empfangen und begleiten
  • Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren
  • Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren
  • Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
  • Waren beschaffen und verwalten
  • Praxisabläufe im Team organisieren
  • Patienten bei diagnostischen und  therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsystems und Verdauungssystems begleiten
  • Patienten bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen
  • Patienten bei der Prävention begleiten
  • Berufliche Perspektiven entwickeln

Für das Krankenhaus als praktischer Ausbildungsort wird dies heruntergebrochen in die Aufgabenfelder

  • Ausbildungsbetrieb
  • Gesundheitsschutz und Hygiene
  • Kommunikation
  • Patientenbetreuung und -beratung
  • Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
  • Verwaltung und Abrechnung
  • Information und Dokumentation
  • Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht
  • Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
  • Handeln bei Not- und Zwischenfällen

Die praktische Ausbildung am Robert-Bosch-Krankenhaus erstreckt sich auf chirurgische, internistische und gynäkologische Sprechstunden, die Fachbereiche Kardiologie, Pulmologie, Nephrologie. Ebenso erfolgen Einsätze im Notaufnahmezentrum und auf unterschiedlichen Stationen.

Kontakt

Robert-Bosch-Krankenhaus
Irmgard-Bosch-Bildungszentrum

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-3558
Telefax 0711/8101-3777