Studiengang Physician Assistant

Berufliche Perspektiven

Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach dem Studium insbesondere in Kliniken und Krankenhäusern, aber auch in Medizinischen Versorgungszentren, Rehabilitationseinrichtungen und Praxen.

Die Physician Assistants arbeiten im ärztlichen Team und übernehmen im Rahmen einer Delegation vielfältige Tätigkeiten, z.B.

  • Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans
  • Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie bei der Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten
  • Mitwirkung bei der Ausführung eines Behandlungsplans
  • Mitwirkung bei Eingriffen
  • Mitwirkung bei Notfallbehandlungen
  • Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe
  • Prozessmanagement und Teamkoordination
  • Unterstützung bei der Dokumentation

Die Kompetenzziele orientieren sich hierbei an den Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung aus dem Jahr 2017. Hier klicken.

Im Robert-Bosch-Krankenhaus werden die Physician-Assistant-Studierenden von Anfang an mit Schwerpunktbildung im Fachbereich ausgebildet. Im Rahmen der Delegation durch FachärztInnen können diese bei einer Vielzahl von Tätigkeiten mitwirken bzw. diese übernehmen.

Kontakt

Robert-Bosch-Krankenhaus
Irmgard-Bosch-Bildungszentrum

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-3558
Telefax 0711/8101-3777