Bildung

Weiterbildung als Prozessbegleiter:in in der Digitalisierung

Sie möchten die Zukunft mitgestalten? Sie möchten mehr über die Potenziale der digitalen Transformation im Gesundheitswesen erfahren? Sie haben Lust, Wissen und Kenntnisse über die vielfältigen Digitalisierungsangebote zu sammeln, die Sie und Ihr Team in Zukunft besonders handlungsfähig machen?

Dann nutzen Sie die neuartige Weiterbildung als Prozessbegleiter:in in der Digitalisierung, die das Irmgard-Bosch-Bildungszentrum im Auftrag des Bosch Health Campus erarbeitet hat. Wir folgen der Ansicht Robert Boschs, dass „Fortschritte in der Entwicklung der Technik im vollen Umfang dazu dienen [sollen], der Menschheit die größten Dienste zu leisten“.

Weiterführende Informationen finden Sie im Flyer der Weiterbildung.

Zielgruppen

Die Weiterbildung richtet sich an examiniertes Personal in den Berufsbildern

  • examinierte Pflegefachkräfte
  • OTAs / ATAs
  • Physician Assistants
  • Medizinische Fachangestellte und
  • Therapeut:innen

des Robert-Bosch-Krankenhauses und von externen Kooperationspartner:innen

Die Teilnehmenden werden befähigt

  • Die Notwendigkeit der digitalen Transformation im Gesundheitswesen gegenüber sich und anderen zu erklären
  • Eine aktive Rolle in der Gestaltung des digitalisierten Gesundheitswesens einzunehmen
  • Digitale Kompetenzen selbst zu nutzen und andere in der Nutzung anzuleiten
  • Technologien der Zukunft hinsichtlich ihres Nutzen einzuordnen
  • Vor- und Nachteile, Hürden, Risiken und Chancen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen zu identifizieren und diese einzuordnen

Rahmen

Die Weiterbildung umfasst 240 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und wurde als hybride Weiterbildung konzipiert. Neben Veranstaltungseinheiten in Präsenz wird es Onlineveranstaltungen geben.

Die Weiterbildung wird mit einer Abschlusspräsentation jedes Teilnehmenden abgeschlossen.

Themenfelder

  • Hintergründe der digitalen Transformation
  • Grundlagen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
  • Medienverwendung & Mediendidaktik
  • Digitale Ethik und Datenschutz
  • Rechtliche Aspekte
  • Pflegeprozess / Konzept des Lean Nursing / Schnittstellenmanagement
  • TeleCare
  • Robotik, AR & VR im Gesundheitswesen
  • Künstliche Intelligenz, Big Data und die praktische Bedeutung für das Gesundheitswesen
  • AAL und das smart hospital

Kosten

Für externe Teilnehmende beträgt die Kursgebühr pro Person 1.500 Euro.

Für Teilnehmende des RBK entfällt die Kursgebühr und die Weiterbildung findet in Arbeitszeit statt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an sophia.bruck -|- @ -|- rbk.de mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Motivationsschreiben (mindestens ½ Seite, aus der hervorgeht, warum Sie ein geeigneter Teilnehmer / eine geeignete Teilnehmerin sind)

Termine

Die Weiterbildung startet im Juni 2023. Die genauen Termine können Sie der Broschüre entnehmen:

Broschüre Weiterbildung Prozessbegleiter:in in der Digitalisierung

Weitere Informationen erhalten Sie bei

Sophia Bruck
Organisatorin der Weiterbildung
sophia.bruck -|- @ -|- rbk.de

Marina Schnabel
Pädagogische Leitung
Direktorin des Bildungszentrums

Dr. med. Matthias Zuchowski
Fachliche Beratung
Leitung Projekt- und Unternehmensentwicklung

Kontakt

Irmgard-Bosch-Bildungszentrum
Robert-Bosch-Krankenhaus
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-3556
bildungszentrum -|- @ -|- rbk.de

Kontakt

Robert-Bosch-Krankenhaus
Irmgard-Bosch-Bildungszentrum


Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-2848
Telefax 0711/8101-3777