Forschung am Robert-Bosch-Krankenhaus
Klinische Forschung – Forschung für Menschen

Klinische Forschung ist Grundlage und Antrieb für den Fortschritt in der Medizin. Klinische Studien tragen erheblich dazu bei, dass die Mediziner viele Erkrankungen, die früher nicht behandelbar waren, besser verstehen, eher erkennen und oftmals lindern oder heilen können.
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist eine der wenigen nicht universitären Kliniken in Deutschland, die einen Forschungsauftrag haben und aus einer privaten Initiative entstanden sind. Die Robert Bosch Stiftung fördert einen großen Teil dieser Forschung. Viele Ärzte der Klinik sind neben ihren Aufgaben in der Krankenversorgung auch wissenschaftlich tätig. Sie sind an wichtigen klinischen Studien und zahlreichen wissenschaftlichen Projekten beteiligt – zum Teil in enger Kooperation mit dem Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie. Der Nutzen für die Patienten steht im Mittelpunkt aller Forschungsinteressen – gewonnene Erkenntnisse kommen ihnen direkt zugute.
Hier finden Sie eine Auswahl von Forschungsaktivitäten, die am Robert-Bosch-Krankenhaus durchgeführt werden. Weitere Forschungsprojekte finden Sie bei unseren Abteilungen und unter www.ikp-stuttgart.de:
Medizinische Doktorarbeiten
Am Robert-Bosch-Krankenhaus und seinen Standorten bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Anfertigung von statistischen, klinischen und experimentellen Doktorarbeiten. Bei Interesse können Sie sich gerne direkt an das entsprechenden Chefarztsekretariat wenden.