Sich aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen
Bundesfreiwilligendienst
Nach der Aussetzung der Wehrpflicht und somit auch des Zivildienstes bieten wir in unseren Häusern Bundesfreiwilligendienst für Männer und Frauen jeden Alters (nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht) an.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) dauert in der Regel zwölf, jedoch mindestens sechs und höchstens 18 Monate.
Wir möchten die "Dienst-Leistenden" als wichtige Teammitglieder in unseren Häusern integrieren: Sie unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Arbeit auf den Stationen, in den Abteilungen oder auch in der Versorgung.
Wo Sie bei uns eingesetzt werden, hängt von Ihren Wünschen, Neigungen und Fähigkeiten ab.
Standort Robert-Bosch-Krankenhaus
Interner Patiententransport
Sie begleiten die Patienten von den Stationen zu den Untersuchungen im Haus und wieder zurück. Darüber hinaus übernehmen Sie Bereiche des internen Service und stellen zum Beispiel Labortests zu oder liefern Krankenakten an das Archiv.
Stationen und Funktionsbereiche
Hier umfasst Ihr Aufgabenbereich Hol- und Bringdienste für die Abteilung, Patiententransporte, Mithilfe bei der Patientenversorgung und -lagerung sowie die Übernahme von Aufgaben des internen Services in unter anderem folgenden Bereichen:
- auf Pflegestationen
- in der Physiotherapie
- in der Notaufnahme
- im Zentral-OP
- in der Anästhesie
Standort Klinik Charlottenhaus
Sie sind im internen Service eingesetzt, helfen im OP und auf der Station mit und unterstützen bei Hausmeistertätigkeiten.
Standort Klinik Schillerhöhe (RBK Lungenzentrum Stuttgart)
Auch an unserem Standort Klinik Schillerhöhe bieten sich ganz verschiedene Einsatzmöglichkeiten, unter anderem in folgenden Bereichen:
- Wirtschafts- und Versorgungsdienst (Hol- und Bringdienst, Speisenversorgung, Lager)
- in der Krankenpflege auf Station (Mitarbeit bei der Grund- und Behandlungspflege – reine Unterstützung des Personals, nicht alleine mit dem Patienten)
- OP: Unterstützung des Fachpersonals
- Physiotherapie
- Medizintechnik
Wir bieten allen unseren Bundesfreiwilligendienstleistenden nach den dann geltenden Regelungen:
- Taschengeld
- Verpflegungsgeld
- Freie Unterkunft oder einen Fahrtkostenzuschuss
- persönliche Betreuung durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses
Das bringen Sie mit:
- Soziale Kompetenz
- Menschlichkeit
- Verlässlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Engagement für das Gemeinwesen
- Offenheit
- Flexibilität
Bewerbung
Ihre Bewerbung für das Robert-Bosch-Krankenhaus, das RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) oder die Klinik Charlottenhaus senden Sie bitte an:
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Bundesfreiwilligendienst
Breitscheidstraße 65
70176 Stuttgart