11. August 2021 | Robert-Bosch-Krankenhaus
Impfaktion beim VfB zum Bundesligastart
Am kommenden Samstag startet der VfB Stuttgart in die aktuelle Bundesligasaison. Mit dabei: die Mobilen Impfteams des Robert-Bosch-Krankenhauses (RBK). Beim Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth gibt es bei der Mercedes-Benz-Arena erneut eine spontane Impfaktion – eine starke Teamleistung von VfB, RBK und der Stadt Stuttgart.
Stuttgart – Das Testspiel des VfB Stuttgart gegen den FC Barcelona am 31. Juli war gleichzeitig der Auftakt für eine spontane Impfaktion durch die Mobilen Impfteams des RBK bei der Mercedes-Benz-Arena. Zum Beginn der Bundesligasaison gibt es beim Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth am kommenden Samstag nun eine Wiederauflage dieses erfolgreichen Angebots.
Auf dem Parkplatz P9 gegenüber des VfB-Fancenters bei der Mercedes-Benz-Arena können sich impfwillige Fußballfans mit den Impfstoffen von BioNTech oder Johnson&Johnson gegen Covid 19 immunisieren lassen. Auch der Impfbus – ein gemeinsames Projekt der Stadt Stuttgart, des RBK und der SSB – macht wieder Station beim VfB. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen am 14. August von 12 bis 16 Uhr sowie von 16.30 bis 18.30 Uhr. Weder ein Impfpass noch eine Eintrittskarte zum Spiel müssen vorgezeigt werden, lediglich ein Lichtbildausweis ist erforderlich, um sich impfen zu lassen.
Bereits bei der ersten Impfaktion beim VfB war die Beteiligung erfreulich hoch: Rund 250 impfwillige Fußballfans nutzten das Spontan-Angebot. Auch dieses Mal erhoffen sich die Initiatoren einen ähnlichen Zuspruch.
Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, Medizinischer Geschäftsführer des RBK, begrüßt die Zusammenarbeit mit dem VfB: „In den vergangenen zwei Wochen hat sich gezeigt, dass unsere Strategie aufgeht, mit den Impfangeboten direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. Das haben zum Beispiel die beiden Impfaktionen am Marienplatz und Karlsplatz am vergangenen Wochenende mit jeweils mehr als 100 verabreichten Impfungen gezeigt. Gerne sind wir bei der Impfaktion beim VfB erneut mit von der Partie.“
Lobende Worte findet auch Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und Gesellschaftliche Integration: „Mit unserem Impfbus ermöglichen wir ein flexibles und leicht erreichbares Impfangebot direkt vor Ort – ob bei der ‚Spritz-Tour‘ durch die Stadtbezirke oder beim VfB-Spiel. Sie steigen vorne ungeimpft in den Bus ein und hinten geimpft aus. Das dauert nur wenige Minuten, ist einfach und ohne Termin möglich.“
Insgesamt haben die Mobilen Impfteams des RBK in Stuttgart bei offenen Impfaktionen bisher 4.245 Bürgerinnen und Bürger geimpft. Dabei wurde das Angebot des Impfbusses gut angenommen, hier kamen im August durchschnittlich mehr als 100 Impfwillige pro Station.
Wer einen Termin bei der Impfaktion am Samstag beim VfB bevorzugt, kann sich anmelden unter
terminapp.rbk.de/de-formal/book/vfb
Den Fahrplan des Impfbusses sowie die weiteren Impftermine der Mobilen Impfteams für August und September gibt es online einzusehen unter:
www.stuttgart.de/offenes-impfen
Im Impfzentrum des RBK wird zudem „Offenes Impfen“ angeboten – Impfwillige können sich im Impfzentrum ohne Termin montags bis sonntags, jeweils von 7.00 bis 20.30 Uhr, impfen lassen.
Robert-Bosch-Krankenhaus
Die Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH (RBK) in Stuttgart ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Seit 1978 zählt das Robert-Bosch-Krankenhaus zu den Akademischen Lehrkrankenhäusern der Universität Tübingen. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und Klinik Schillerhöhe sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 42.000 Patienten stationär auf. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich die Patienten individuell betreut fühlen. Forschungsinstitute zur Klinischen Pharmakologie und zur Medizingeschichte sind dem Krankenhaus angegliedert.
Mehr Informationen unter www.rbk.de