Dienstag, 24.01.2023, 18:00 Uhr
Online
Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll: Die Werkswohnung - Zukunfts- oder Auslaufmodell? Teil 1: Wohnen für Beschäftigte in der Pflege
„Krankenpflegerin, 34 Jahre, 2 Kinder (7+13), sucht Wohnung“. Eine so dringende Annonce wie diese wird im überhitzten Wohnungsmarkt im Südwesten kaum noch auffallen.
Menschen in Pflegeberufen haben es zunehmend schwer, eine für sie bezahlbare Wohnung in der Nähe ihres Arbeitsortes zu finden. Die eigenen finanziellen Mittel sind begrenzt, der Markt leergefegt. Das Paradox: Zugleich ist es für die Träger der Kranken- und Pflegeeinrichtungen eine Herausforderung, dringend benötigte Stellen zu besetzen. Gerade für diejenigen, die unsere sogenannte „kritische Infrastruktur“ aufrechterhalten, sind gute und machbare Wohnverhältnisse elementar.
Die erste Folge der Reihe „Die Werkswohnung. Zukunfts- oder Auslaufmodell?“ widmet sich dem Wohnen für Menschen in Pflegeberufen. Welche Bedarfe gilt es hier zu berücksichtigen? Wie können wir diesem Mangel abhelfen? Wo liegen die praxistauglichen Planungsinstrumente, welche Synergien, Kooperationen der Träger- und der Bauherrenschaft, welche Modell-Projekte gibt es bereits?Wir eröffnen Einblicke, wie das „Neue Wohnen für Mitarbeitende in der Pflege“ gehen kann. Lassen Sie sich von kreativen Ideen inspirieren, hören Sie erfahrene Akteure und diskutieren Sie mit!
Termin
Dienstag, 24. Januar 2023, 18 - 20 Uhr
Ort
Die Veranstaltung findet online statt.
Kosten
Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Anmeldung unter www.ev-akademie-boll.de/nc/programm/anmeldung/450723.html
Programm
18 Uhr Teil 1: Kirchliche Pflegeeinrichtungen in der Region Stuttgart.
Das Beispiel Haus Lieselotte in Ostfildern - ein Wohnhaus für Pflegekräfte
Impuls mit Diskussion
Pfarrer Frank Wößner
Rainer Lechner
Prof. Andreas Theilig
18.45 Uhr Pause
19 Uhr Teil 2: Kliniken in der Region Stuttgart.
Das Beispiel Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Mehr als kurze Wege: Wohnen für Beschäftigte auf dem neuen Bosch Health Campus Stuttgart
Impuls und Diskussion
Prof. Dr. Mark Dominik Alscher
Kai Ladstätter
20 Uhr Ende der Veranstaltung
Leitung
Dr. Kerstin Renz, Studienleiterin, Evangelische Akademie Bad Boll
Referenten / Mitwirkende
Prof. Dr. Mark Dominik Alscher
Medizinischer Geschäftsführer, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
Kai Ladstätter
Leitung Bau- und Immobilienmanagement, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
Rainer Lechner
Erster Bürgermeister, Ostfildern
Prof. Andreas Theilig, Freier Architekt
Kauffmann Theilig & Partner Freie Architekten PartGmbB, Ostfildern
Pfarrer Frank Wößner
Hauptverwaltung, Vorstandsvorsitzender, Samariterstiftung, Nürtingen