Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City
Entlassmanagement
Wir möchten unsere Patienten und Angehörigen für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt bestmöglich unterstützen.
Bereits bei der Aufnahme in das Robert-Bosch-Krankenhaus, Standort City stimmen wir gemeinsam mit den Patienten oder Angehörigen den zu erwartenden Unterstützungsbedarf für die Versorgung nach der Krankenhausentlassung ab. und informieren über die Möglichkeiten des Entlassmanagements. Sie können aber auch jederzeit die Pflegefachkräfte oder den für Sie zuständigen Arzt über einen benötigten Hilfebedarf informieren. Diese arbeiten im Team eng mit den Kollegen der Sozialdienst und der Pflegeüberleitung zusammen.
Unsere Experten beraten zur Organisation der häusliche Krankenpflege, Rehabilitation sowie Heil- und Hilfsmittelversorgung. Bei Erforderlichkeit kann bis zur Überbrückung bis zum nächsten Termin beim Hausarzt ein Rezept zur Versorgung mit Medikamenten oder eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt werden.
Mit Einverständnis des Patienten/Angehörigen informieren wir die weiterversorgenden Einrichtungen über notwendige Maßnahmen. In enger Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Einrichtungen, den Kranken- und Pflegekassen unterstützen wir zudem die Antragstellungen zur nahtlosen ambulanten Weiterbehandlung. Unsere Experten helfen Ihnen gerne, wenn es um die Organisation eines Heim/-Kurzzeitpflegeplatzes, einer Rehamaßnahme, eines ambulanten Pflegedienstes oder um die Beschaffung von Hilfsmitteln geht. Sie stehen in Kontakt und Informationsaustausch mit den nachsorgenden Einrichtungen.
Wir möchten Sie mit dem Ablauf der Entlassung vertraut machen und Ihnen dabei gerne die wesentlichen Fragen rund um das Thema Krankenhausentlassung beantworten.
Entlasstermin
Ihr behandelnder Arzt wird Ihnen bei der täglichen Visite frühzeitig einen geplanten Entlasszeitpunkt mitteilen. Dieser geplante Tag konkretisiert sich im Laufe der Behandlung. Der Pflegedienst sowie der ärztliche Dienst führen mit Ihnen einen Tag vor der tatsächlichen Entlassung oder am Tag der Entlassung ein Entlassgespräch. Dabei werden Sie ausführlich über die Verhaltensweisen zu Hause sowie über den Ablauf am Tag der Entlassung informiert.
Entlassungspapiere und Verlassen des Zimmers
Am Tag der Entlassung werden Ihnen mit Verlassen des Zimmers die Entlassungspapiere, z. B. der vorläufige Arztbrief, ausgehändigt. Der übliche Entlassungszeitpunkt ist um 10.00 Uhr oder in Absprache mit der Station.
Vergessen Sie bitte nicht, bei der Entlassung folgendes zu erledigen
- Abholung Ihrer hinterlegten Wertsachen
- Bitte nehmen Sie mitgebrachte Befunde und Röntgenbilder wieder mit
Die Zuzahlung ist die Eigenbeteiligung an den Krankenhauskosten bei gesetzlich Versicherten. Der vom Gesetzgeber festgelegte Betrag von 10 Euro pro Tag muss für maximal 28 Tage Krankenhausaufenthalt pro Kalenderjahr entrichtet werden; für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren entfällt die Zuzahlung.
Ihre Rechnung über die Zuzahlung wird Ihnen zugeschickt.