Interdisziplinäres Zentrum für Brusterkrankungen
Adjuvante Therapie
Neben der operativen Therapie werden in unseren Abteilungen Behandlungen mit endokrin wirksamen Medikamenten sowie Chemotherapien durchgeführt.
Die Behandlung erfolgt dabei nach den jeweils aktuellen S-3-Leitlinien oder im Rahmen von Studien, an denen geeignete Patientinnen nach entsprechender Aufklärung teilnehmen können. Die Therapieschemata werden jährlich in einer gemeinsamen Sitzung mit den Kooperationspartnern den neuesten Studienergebnissen und Veröffentlichungen angepasst. Wichtige Kongresse werden von uns und unseren Kooperationspartnern beobachtet und deren Ergebnisse umgehend in die aktuellen Therapieleitlinien des Brustzentrums integriert.
Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf kann es sinnvoll sein, die Therapie vor dem eigentlichen chirurgischen Eingriff zu beginnen, als so genannte neoadjuvante Chemotherapie. Die adjuvante Therapie wird nach erfolgter Operation in Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Kollegen durchgeführt.
Die Chemotherapie im Brustzentrum nehmen wir in einem interdisziplinären Bereich, der Onkologische Tagesklinik, vor. Intensive Behandlungen können stationär in einer speziellen onkologischen Einheit erfolgen. Das Spektrum der möglichen Therapien reicht von einer endokrinen, immunologischen und Antikörperbehandlung bis zur Hochdosischemotherapie mit Stammzellsupport. Für entsprechende, nebenwirkungsreiche und intensive Therapiemaßnahmen stehen die Onkologische Tagesklinik sowie eine Spezialstation zur Verfügung.
Sollten palliative Therapiemaßnahmen notwendig sein, werden die Vorteile der Behandlung besonders streng gegenüber etwaigen Nebenwirkungen abgewogen. In weit fortgeschrittenen Fällen steht eine spezielle Station für Palliativmedizin zur Verfügung.