Verein Freunde und Förderer des Robert Bosch Krankenhauses
Auf vielerlei Weise unterstützen
Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen.
Der Verein Freunde und Förderer des Robert Bosch Krankenhauses e. V. unterstützt die tägliche Arbeit unserer Klinik. Über das bereits hohe Versorgungsniveau am Robert Bosch Krankenhaus hinaus gibt es erstrebenswerte Projekte und Forschungsvorhaben, die nicht im Rahmen der Regelversorgung finanziert sind. Hier übernimmt der Förderverein die Finanzierung, um die medizinische, therapeutische und pflegerische Qualität im Sinne einer ganzheitlichen Patientenversorgung noch weiter zu steigern.
Ebenso ist es dem Förderverein ein Anliegen, Qualifizierungsmöglichkeiten sowohl für Ehrenamtliche als auch für Mitarbeitende zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu fördern.

Einladung: Benefizkonzert der Bosch Streichersolisten
Musik, die verbindet – Engagement, das bewegt: Die Bosch Streichersolisten laden zugunsten unseres Fördervereins herzlich ein zum Benefizkonzert am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 20 Uhr, im Neuen Schloss Stuttgart.
Erleben Sie bewegende Klänge und engagierte Künstler:innen – und unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme unsere wichtige Arbeit. Jeder Ton zählt!
Aktuelle Projekte unseres Fördervereins

Angehörigenfreundliche Intensivstation
Ein Aufenthalt auf der Intensivstation ist auch für Angehörige emotional belastend. Die Initiative „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege rückt ihre Bedürfnisse in den Fokus. Flexible Besuchszeiten, ein angenehmer Wartebereich, verständliche Informationen und geschulte Mitarbeitende schaffen Vertrauen – und können die Genesung der Patient:innen positiv beeinflussen. Der Förderverein unterstützt die Umsetzung dieser Initiative im Robert Bosch Krankenhaus.

Tiergestützte Therapie
Der Kontakt zu Tieren wirkt schmerzlindernd und stimmungsaufhellend und kann so den Heilungsverlauf positiv beeinflussen. Er stärkt das Selbstbild, fördert Selbstsicherheit und reduziert Ängste. Besonders bei psychisch beeinträchtigten Patient:innen unterstützt die tiergestützte Therapie die konventionelle Behandlung, indem Tiere als „Brückenbauer“ aus der Krankenrolle helfen. In der Palliativbetreuung steigert sie nachweislich die Lebensqualität.
Im Robert Bosch Krankenhaus wird die Therapie auf der Geriatrie- und Palliativstation angeboten, mit ausgebildeten Hunden und Besuchshunden des DRK.

Atemwegs- und Narkosemanagement in der Notfall- und Akutmedizin
Der ANNA-Kurs ist ein spezielles Fortbildungsprogramm, das sich an alle Fachkräfte der Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Rettungsdienst, sowie an Ärztinnen und Ärzte und Pflegekräfte in Notfall- und Akutbereichen richtet. Ziel ist es, die Abläufe unter den erschwerten Rahmenbedingungen sowie die Zusammenarbeit im Team durch praktische Übungen und intensives Training zu optimieren. Das Training erfolgt in einem geschützten Rahmen durch Simulationen, wobei sowohl fachliche Inhalte als auch Teamarbeit und sogenannte "Non Technical Skills" (NTS) berücksichtigt werden.
Lernen Sie weitere von uns geförderten Projekte kennen.

Ich möchte spenden
Wir sind dankbar für die vielen kleinen und großen Spenden, die uns erreichen. Danke, dass auch Sie uns unterstützen möchten.
Spendenkonto
Freunde und Förderer des Robert Bosch Krankenhauses e. V.
Baden-Württembergische Bank
IBAN DE98 6005 0101 0001 1100 09
BIC SOLADEST600
Zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung benötigen wir Ihre Adresse.

Spenden mit GiroCode: komfortabel und sicher
- GiroCode mit Ihrer Banking-App scannen
- Auf dem Display erscheint eine vorausgefüllte Überweisung mit allen Informationen zum Empfänger, IBAN, BIC und Verwendungszweck
- Den von Ihnen gewünschten Spendenbetrag eingeben
- Überweisung freigeben
Unterstützer:in werden
Werden Sie Mitglied im Förderverein oder helfen Sie durch Ihre Ideen und Anregungen, die Gesundheitsversorgung in das Bewusstsein aller Mitbürger:innen zu rücken.
Möchten Sie eine bestimmte Pflegestation oder ein bestimmtes Projekt finanziell unterstützen, dann wenden Sie sich bitte an den Chefarzt der jeweiligen Fachabteilung.
Kontakt
Sie möchten sich näher über den Förderverein und unsere Arbeit informieren oder haben Fragen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Telefon 0711 8101-7168
info@foerderverein-rbk.de
Freunde und Förderer des Robert Bosch Krankenhauses e. V.
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart
Ihre Ansprechperson
Kathrin Schönecker
Organisationsstelle Förderverein
Dr. Dr. h.c. Ulf Merbold
1. Vorsitzender
Dr. Eberhard Veit
2. Vorsitzender
Joachim Förster
Schriftführer
Gerhard Bauder
Schatzmeister
Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher
Geschäftsführer des Vorstands
Medizinischer Geschäftsführer des Robert Bosch Krankenhauses
Ralf Busse
Pflegedirektor des Robert Bosch Krankenhauses