Skip to main content

Unter RBKnext bündeln wir alle Projekte, die zur Weiterentwicklung des Robert Bosch Krankenhauses am Bosch Health Campus beitragen. Die größten sind der Neubau von Gebäude F, das als künftiges Herzstück des Krankenhauses dient, sowie das Projekt "Wohnen, Leben und Parken". Dabei entstehen am Burgholzhof über 300 Mitarbeiterwohnungen, eine nachhaltige Tiefgarage sowie eine Kita und ein 24/7-Supermarkt.

„Wir gestalten hier Zukunftsfähigkeit – mit flexiblen Strukturen und fortschrittlicher Planung für die Gesundheit von morgen.“

Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher, Geschäftsführer

Exzellenz im Verbund

Der Bosch Health Campus vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Wir bieten eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung, die Patientenbehandlung, Forschung, medizinisch-pflegerische Ausbildung und Förderung vielversprechender Innovationen im Gesundheitsbereich vernetzt. Dabei steht der Mensch stets im Mittelpunkt. Die öffentliche Gesundheitspflege ist ein besonderes Anliegen der Robert Bosch Stiftung und ein wichtiges Vermächtnis des Stifters Robert Bosch.

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) – eine der tragenden Säulen des Campus – zeichnet sich durch Spitzenmedizin, exzellente Pflege und Therapie sowie die enge Verzahnung von Behandlung und medizinischer Forschung am Bosch Health Campus aus. Neueste Erkenntnisse fließen direkt in die medizinische Behandlung der Patienten ein.

Die sich rasant verändernde Welt mit demografischem Wandel, Fachkräftemangel, digitalen Neuerungen und disruptiven Technologien hat gravierende Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Deshalb denken wir immer voraus: In RBKnext bündeln wir alle Projekte, die zur Weiterentwicklung des Robert Bosch Krankenhauses am Bosch Health Campus beitragen. Ein wesentliches RBKnext-Projekt sind die Neubauten, die bis 2030 hier am Burgholzhof entstehen werden – für unsere Mitarbeitenden, Patienten und Besucher sowie die Anwohner des Burgholzhofes.

Projekt „Wohnen, Leben und Parken"

6 Fakten, 1 Ziel

Die Weiterentwicklung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Robert Bosch Krankenhauses. RBKnext bedeutet mehr als neue Gebäude: Es geht darum, mit Digitalisierung und optimierten Abläufen ein Krankenhaus der Zukunft zu schaffen. Unser Ziel ist ein modernes, effizientes Krankenhaus, das Patienten, Besuchern und Mitarbeitenden beste Bedingungen bietet.

Wandel live sehen

Werfen Sie einen Blick auf den aktuellen Stand der Baustelle des Projekts "Wohnen, Leben und Parken". Die Baustellen-Kamera bietet auch Zeitrafferaufnahmen, die zeigen, wie sich die Baustelle bei Wind und Wetter entwickelt.

Zur Webcam

So klingt Zukunft

Wer am Bauzaun am Burgholzhof auf den roten Knopf drückt, hört diesen Audiobeitrag. Oder direkt hier: Ein Klick genügt und Sie hören ein Stück Zukunft für unsere Gesundheit.

Maßstäbe setzen

Mit dem Bau dieses Wohnquartiers erneuern wir die Fläche am Burgholzhof grundlegend. Der Abriss der vorherigen Gebäude aus dem Jahr 1973 machte den Weg frei für einen innovativen Wohncampus. Wir setzen neue Maßstäbe mit:

  1. modernen Materialien,
  2. Nutzung der Abwärme von Tiefgarage und Rechenzentrum,
  3. Begrünung zur Verbesserung des Mikroklimas sowie
  4. Gemeinschaftsflächen und viel Raum für Begegnungen.

Versorgung modernisieren

Das Gesundheitswesen befindet sich in einem Umbruch, der viele Chancen mit sich bringt – Chancen, die wir mit dem Bosch Health Campus (BHC) aktiv gestalten. Das Robert Bosch Krankenhaus baut für alle Mitarbeitenden des BHC. Hier entstehen vor allem Wohnungen für Mitarbeitende, die in der Behandlung, Forschung und Administration für Ihre Gesundheit arbeiten, sowie eine neue Rettungswache.

Mit dem kommenden Krankenhausneubau "Gebäude F", einem weiteren RBKnext-Projekt, denken wir Versorgungsstrukturen völlig neu: Digitalisierung, technische Innovationen und sektorenübergreifende Ansätze revolutionieren Behandlung und Pflege – von Telemedizin über Robotik bis hin zu neuen Kooperationsmodellen.

Lebensqualität steigern

Ab 2027 wird auf über 51.000 Quadratmetern nicht nur gewohnt – sondern gelebt, gearbeitet und Gemeinschaft gestaltet. Kurze Wege zur Arbeit, Grünflächen zum Durchatmen, ein automatisierter 24/7-Supermarkt sowie eine Kita und ein Fitnessbereich steigern die Lebensqualität.

Beruf und Freizeit können in diesem zukunftsfähigen, urbanen Quartier optimal kombiniert werden – ein Quartier, das zum Wohlbefinden von Mitarbeitenden, Anwohnenden, Patienten und Bürgern beiträgt.

Gemeinschaft stärken

Der Neubau fügt sich in die Umgebung ein und setzt auf durchmischte, lebendige Strukturen, die Raum für Begegnung schaffen. Gemeinsame Plätze, Außenanlagen und eine Get-together Eventküche stärken die Gemeinschaft und fördern das Miteinander im Quartier.

Generationen entlasten

Der moderne Neubau entlastet Generationen durch energieeffiziente Technik, barrierefreies Wohnen und niedrige Betriebskosten – eine Investition in die Zukunft nächster Generationen. Dass die Wohngebäude mit der Abwärme aus der Tiefgarage und dem Erdreich beheizt werden, ist nur ein Beispiel innovativer Nachhaltigkeit. Hinzu kommt die Energierückgewinnung aus der Abwärme des neuen Rechenzentrums.

Bei mir galt seit jeher der Grundsatz, nach jeder Richtung das Beste zu erzeugen.

Robert Bosch, Unternehmer und Stifter des Krankenhauses

Der Neubau im Überblick

  1. 450 Quadratmeter Kita im EG
  2. 24/7 Supermarkt im EG
  3. Verwaltungsgebäude und hochmoderne Rettungswache
  4. Krankenhausneubau Gebäude F
  5. Grünflächen
  6. Fünf Wohngebäude
  7. Nachhaltige Tiefgarage

Sie interessieren sich für den Bosch Health Campus als attraktiven Arbeitgeber? Werden Sie Teil unseres Teams.

Aktuelle Stellenangebote

Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen.

Zu den Stellenangeboten

Gute Gründe für uns

Darum zum Bosch Health Campus und Robert Bosch Krankenhaus.

Mehr erfahren

Der Bosch Health Campus

Wir denken Gesundheit neu.

Mehr erfahren