Interdisziplinäres Zentrum für Brusterkrankungen
Postoperative Phase
Wenige Tage nach der Operation erhält Ihr Stationsarzt die Ergebnisse der bei Ihnen durchgeführten Untersuchungen.
Bei bösartigen Erkrankungen wird in der postoperativen Phase Folgendes besprochen:
- Nach Vorliegen der Befunde Erstellung eines individuellen Risikoprofils
- Erarbeitung eines speziell auf die Patientin zugeschnittenen Therapievorschlags
- Hilfe bei der Krankheitsbewältigung mittels psychotherapeutischer Gespräche mit unseren Kollegen aus der Abteilung für Psychosomatische Medizin
- Erläuterung notwendiger Zusatzuntersuchungen
- Erstellung eines Patientenpfades mit Festlegung der einzelnen Therapieschritte und deren Terminierung; bei Bedarf Einschreibung in das Disease-Management-Programm (DMP)
- Information über geeignete Therapiestudien, ggf. deren Empfehlung und Durchführung im Haus oder bei Kooperationspartnern
- Einleitung notwendiger Weiterbehandlungen bei den niedergelassenen Kollegen oder in unserer interdisziplinären onkologischen Ambulanz
Eine Fachkraft der Patientenkoordination steht Ihnen für Fragen zu Anschlussheilbehandlung, gesetzlichen Leistungen der Krankenkassen und Vergünstigungen zur Verfügung. Sie besucht Sie während des stationären Aufenthalts und leitet die nötigen Maßnahmen ein.
Darüber hinaus wird an Faktoren geforscht, die uns in Zukunft die Wirksamkeit bestimmter Formen der Chemotherapie oder der endokrinen Therapie vorhersagen können. Untersuchungen an Ihrem Gewebe werden selbstverständlich nur mit Ihrem schriftlichen Einverständnis durchgeführt.