07. September 2018 | Robert-Bosch-Krankenhaus und Klinik Schillerhöhe
Leben und Sterben begleiten - Hospizgruppe des Robert-Bosch-Krankenhauses sucht neue Mitglieder
Am 9. November 2018 startet ein Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche, die sich in der Hospizgruppe „Leben und Sterben begleiten“ am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus oder in der Klinik Schillerhöhe in Gerlingen engagieren möchten.
Die Hospizgruppe „Leben und Sterben begleiten“ sucht neue Mitglieder, Frauen und Männer ab 18 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Der Vorbereitungskurs startet am 9. November 2018 und umfasst zwei Wochenenden, zwölf Abende und eine zweitägige Hospitation auf der Palliativstation des Robert-Bosch-Krankenhauses oder der Klinik Schillerhöhe. Auf dem Stundenplan stehen Themen wie Gesprächsführung und Wahrnehmung, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Glaubensfragen, das Erkennen und Einsetzen eigener Ressourcen sowie eine Sterbemeditation. Der Vorbereitungskurs ist für die Teilnehmer kostenfrei. Über den Kurs hinaus wird die vielseitige und anspruchsvolle Arbeit der Hospizgruppe begleitet durch Supervision und regelmäßige Themenabende, die eine Reflexion der eigenen Tätigkeit ermöglichen.
Die Mitglieder der Hospizgruppe begleiten schwer erkrankte und sterbende Menschen sowie deren Angehörige während ihres Aufenthaltes im Robert-Bosch-Krankenhaus und der Klinik Schillerhöhe. Sie unterstützen die Patienten durch Besuche und Gespräche, Spaziergänge und Vorlesestunden. Für Menschen in kritischen Lebensphasen sind sie wichtige Begleiter.
Interessierte wenden sich an Christel Idler, Pflegedienstleitung im Robert-Bosch-Krankenhaus, unter Telefon 0711 / 8101-5561 oder -3560 oder per E-Mail unter christel.idler @ rbk.de
Fotograf: Dominik Obertreis

Quelle: Robert-Bosch-Krankenhaus
Verwendung ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über das in dieser Pressemitteilung berichtete Thema