21. Dezember 2018 | Klinik Schillerhöhe
Neuer Chefarzt der Thoraxchirurgie
Zum 1. Januar 2019 wird Privatdozent Dr. med. Gerhard Preißler neuer Chefarzt der Abteilung für Thoraxchirurgie in der Klinik Schillerhöhe in Gerlingen, einem Standort des Robert-Bosch-Krankenhauses. Godehard Friedel, der sich nach 13 Jahren als Chefarzt in der KSH in den Ruhestand verabschiedet.
Der im oberbayerischen Bad Tölz geborene Privatdozent Dr. med. Gerhard Preißler studierte nach dem Abitur Humanmedizin in München, Aberdeen/ Schottland und New York/ USA und begeisterte sich schon früh für die Chirurgie. Während seiner Ausbildung lernte er das gesamte operative Spektrum kennen, arbeitete in der Viszeral-, der Gefäß-, Unfall- und Transplantationschirurgie, spezialisierte sich aber alsbald in der Thoraxchirurgie. Zuletzt war er im Münchner Klinikum Großhadern als Leitender Oberarzt der Thoraxchirurgie tätig, wo er sich auf die Behandlung bösartiger Erkrankungen konzentrierte und neue minimalinvasive Operationstechniken („Schlüsselloch-OPs“) etablierte. Als thoraxchirurgischer Leiter verantwortete er außerdem das zweitgrößte Lungentransplantationsprogramm Deutschlands.
Die Thoraxchirurgie umfasst unter anderem operative Eingriffe im Bereich des Brustkorbs bei bösartigen Tumoren der Lunge und des Mittelfellraumes (Mediastinum), angeborenen Fehlbildungen oder entzündlichen Erkrankungen der Lunge und des Brustfells. „Die Diagnose einer bösartigen Lungenerkrankung ist immer ein schwerer Einschnitt im Leben eines Patienten, da kommen viele Ängste hoch“, erklärt Gerhard Preißler. „Gerade deshalb liegt es mir sehr am Herzen, dass wir unseren Patienten in der Klinik Schillerhöhe höchste Kompetenz bieten und ihnen gleichzeitig mit Menschlichkeit begegnen.“ Die Lungenfachklinik Klinik Schillerhöhe ist ein Standort des Robert-Bosch-Krankenhauses und gehört zu den deutschlandweit führenden Lungenkliniken. Als Zentrum für Pneumologie, Thoraxchirurgie und Beatmungsmedizin behandelt sie das gesamte Spektrum der Lungenerkrankungen. „Gerade eine onkologische Erkrankung erfordert immer die ganzheitliche Behandlung des Patienten“, weiß Preißler. „Daher freue ich mich auf die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit meinen neuen Kollegen.“
Neben seiner klinischen Tätigkeit arbeitet Gerhard Preißler wissenschaftlich im Bereich der Immunologie. Dabei befasst er sich insbesondere mit der Modulation der Immunantwort nach Lungentransplantationen. „Gelingt es, das Zusammenspiel unterschiedlicher Immunzellen noch genauer einzuordnen, kann das Risiko einer Abstoßung des neues Organs weiter minimiert werden,“ erklärt Preißler. „Die Immunologie hat aber auch in der Behandlung des Lungenkarzinoms inzwischen eine bedeutende Rolle eingenommen und zur Entwicklung einer ganz neuen Klasse von Krebsmedikamenten geführt. So kann ich meine wissenschaftliche Expertise auch im Bereich der Thoraxonkologie einbringen“.
Gerhard Preißler treibt gerne Sport, bevorzugt in der Natur, und ist leidenschaftlicher Skifahrer, Skater und Bergsteiger. Gemeinsam mit seiner Frau, die ihre Jugend im schwäbischen Filderstadt verbracht hat, und den fünfjährigen Zwillingen, freut er sich auf den Ortswechsel und das große kulturelle Angebot in Stuttgart.
PD Dr. med. Gerhard Preißler (51) leitet künftig als Chefarzt die Abteilung für Thoraxchirurgie in der Klinik Schillerhöhe.
Fotograf: Andreas Steeger

Quelle: Robert-Bosch-Krankenhaus
Verwendung ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über das in dieser Pressemitteilung berichtete Thema