20. Februar 2018 | Robert-Bosch-Krankenhaus
Roboter "Andago" unterstützt Patienten im Robert-Bosch-Krankenhaus beim Bewegungstraining
Der Verein Freunde und Förderer des Robert-Bosch-Krankenhauses e.V. hat die Beschaffung des "Andago" getragen.
Mit dem neuen Roboter „Andago“ können ältere Patienten in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart ab sofort ein intensives Training zahlreicher Alltagsbewegungen und Gleichgewichtsübungen absolvieren. So folgt der Roboter intuitiv der Bewegung des Patienten durch elektrisch angetriebene Räder vorwärts und rückwärts, bei seitlichen Wendungen sowie beim Gehen über Hindernisse und unterschiedliche Oberflächen. Eine dynamische Gewichtsentlastung sowie ein Sicherungssystem verhindern Stürze und Verletzungen und ermöglichen den Patienten ein angstbefreites Training.
Nach einem Schlaganfall, einem Schädel-Hirn-Trauma oder anderen neurologischen Verletzungen kann eine intensive Therapie zu einer deutlichen Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und des Befindens der Patienten beitragen. „Die Wiederherstellung der Mobilität ist für die meisten älteren Patienten das mit Abstand wichtigste Therapieziel“, erklärt Prof. Dr. med. Clemens Becker, Chefarzt der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus. „Häufig ist es gleichbedeutend mit der Möglichkeit, ins eigene Wohnumfeld zurückzukehren.“
Die Therapie mit dem hochmodernen Roboter ermöglicht der Verein Freunde und Förderer des Robert-Bosch-Krankenhauses, der die Beschaffung des „Andago“ getragen hat. Der 2004 gegründete Verein unterstützt auf der Basis von Spendengeldern innovative Projekte und Forschungsvorhaben, die nicht im Rahmen der Regelversorgung finanziert sind, um so die medizinische, therapeutische und pflegerische Qualität im Sinne einer ganzheitlichen Patientenversorgung weiter zu steigern. Der erste Vorsitzende und Astronaut, Ulf Merbold, hat sich im Januar selbst von den Vorteilen überzeugt, die der durch den Förderverein finanzierte Roboter für die Patienten bringt: „Der hochmoderne Roboter unterstützt die Patienten hervorragend beim Muskelaufbau und erleichtert das Bewegungstraining deutlich. Gleichzeitig fördert er die Konzentration und Koordinationsfähigkeit.“
Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet ein Tag der offenen Tür statt, an dem auch der Trainingsroboter „Andago“ im Einsatz sein wird.
Tag der offenen Tür
am Samstag, 10. März 2018
von 10 bis 16 Uhr Robert-Bosch-Krankenhaus
Klinik für Geriatrische Rehabilitation
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Quelle: Robert-Bosch-Krankenhaus
Verwendung ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über das in dieser Pressemitteilung berichtete Thema