05. Februar 2018 | Robert-Bosch-Krankenhaus
Univ.-Prof. Dr. Matthias Schwab übernimmt die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V. (DGPT)
Der Experte für Personalisierte Medizin und Leiter des Dr. Margarete Fischer-Bosch-Instituts für Klinische Pharmakologie (IKP) übernimmt das renommierte Amt für das Jahr 2018.
Prof. Dr. Matthias Schwab übernimmt für das Jahr 2018 die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V. (DGPT). Gleichzeitig bleibt er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie e.V. (DGKliPha), einer der drei Teilgesellschaften der DGPT.
Die 1920 gegründete gemeinnützige wissenschaftliche Gesellschaft möchte die wissenschaftlichen und praktischen Interessen der Pharmakologie und Toxikologie fördern. „Mein Ziel ist es, die Pharmakologie, die Klinische Pharmakologie und Toxikologie nach innen und außen zu vertreten, in Forschung und Lehre zu fördern und für das Gesundheitswesen nützlich zu machen“, erklärt Prof. Matthias Schwab.
Schwab ist Leiter des Dr. Margarete Fischer-Bosch Instituts für Klinische Pharmakologie (IKP) am Robert-Bosch-Krankenhaus und Lehrstuhlinhaber für Klinische Pharmakologie der Universität Tübingen. Das IKP forscht seit vielen Jahren dazu, wie genetische Merkmale die Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen und gehört zu den weltweit führenden Institutionen der Pharmakogenomik.
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Schwab ist Leiter des Stuttgarter Dr. Margarete Fischer-Bosch-Instituts und seit Januar 2018 Präsident der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V..
Bildquelle: Markus Scholz für die Leopoldina

Quelle: Robert-Bosch-Krankenhaus
Verwendung ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über das in dieser Pressemitteilung berichtete Thema