Leben und Sterben begleiten
Hospizgruppe
Die 25 Mitglieder der Hospizgruppe Leben und Sterben begleiten am Robert-Bosch-Krankenhaus begleiten schwer erkrankte und sterbende Patienten und deren Angehörige während ihres Aufenthalts im Krankenhaus, zum Beispiel durch
- Besuche und Gespräche
- Spaziergänge
- Vorlesestunden
- Unterstützung und Entlastung der Angehörigen bei der Sitzwache
Die Hospizgruppe Leben und Sterben begleiten arbeitet ehrenamtlich und versteht ihr Tun als Ergänzung zur täglichen Arbeit auf den Stationen. Dazu sprechen sich die Mitglieder eng mit dem Pflegepersonal ab und unterliegen der Schweigepflicht.
Für ihre vielseitige und anspruchsvolle Arbeit werden die Ehrenamtlichen in einem rund halbjährigen Vorbereitungskurs ausgebildet.
Themen wie Gesprächsführung und Wahrnehmung, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Glaubensfragen, das Erkennen und Einsetzen eigener Ressourcen und eine Sterbemeditation bilden ein solides Fundament für ihre Tätigkeit.
Über den Kurs hinaus wird die Arbeit der Hospizgruppe durch Supervision und Themenabende begleitet, die eine Reflexion der Tätigkeit ermöglichen.
Kontakt
Christel Idler
Pflegedienstleiterin
Telefon 0711/8101-3442
Telefax 0711/8101-3775
christel.idler @ rbk.de