Skip to main content

Einzigartig in Stuttgart: Implantation des weltweit kleinsten Herzschrittmachers im Robert Bosch Krankenhaus

Der kabellose Zwei-Kammer-Herzschrittmacher bietet viele Vorteile für die Patient:innen.

PressemeldungHerz

Als einziges Krankenhaus in Stuttgart bietet das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen die Implantation des weltweit kleinsten kabellosen Zwei-Kammer-Herzschrittmachers an. Dieser bietet viele Vorteile. 

Wenn das Herz dauerhaft zu langsam schlägt, sprechen Ärzte von einer Bradykardie. Mit weltweit rund 50 Millionen Betroffenen ist sie eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen und bleibt nicht ohne Folgen: Körper und Organe erhalten zu wenig Sauerstoff. Typische Symptome sind Schwindel, Müdigkeit, Atemnot oder Ohnmacht. Abhilfe schafft die Implantation eines Herzschrittmachers: Das Gerät überwacht den Herzrhythmus und gibt elektrische Impulse an den Herzmuskel ab, wenn dieser zu langsam arbeitet. Herkömmliche Modelle bestehen aus einer Batterieeinheit, die meist unterhalb des Schlüsselbeins implantiert wird, und Elektroden, die über Blutgefäße direkt ins Herz geführt werden. Trotz einer sehr hohen Sicherheit für die Patientinnen und Patienten sind die etablierten Systeme immer auch mit Risiken verbunden, wie zum Beispiel Infektionen oder Elektrodenversagen. 

Diese Risiken minimiert ein kabelloser Schrittmacher, der ohne Elektroden auskommt, direkt in die Herzkammer implantiert wird und im RBK seit acht Jahren zum Einsatz kommt. „Er eignet sich bisher allerdings nur für Patientinnen und Patienten, die lediglich eine Stimulation in der rechten Herzkammer benötigen“, erklärt Professor Raffi Bekeredjian, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie im RBK. „Meist aber ist sowohl eine Stimulation in der rechten Herzkammer als auch im rechten Herzvorhof notwendig. Bisher mussten wir dann auf herkömmliche Schrittmacher mit Elektroden zurückgreifen“.  

Die neue Technologie, der sogenannte kabellose Zwei-Kammer-Herzschrittmacher, überwindet diese Einschränkung: Er besteht aus zwei drahtlosen Modulen. Eines wird im Vorhof, eines in der Herzkammer platziert. Kabellos „kommunizieren“ die Module miteinander und ermöglichen so eine präzise Synchronisation der Impulse, die sie abgeben. „Der kabellose Zweikammer-Herzschrittmacher ist eine der größten Innovationen in der Kardiologie“, sagt Raffi Bekeredjian. „Die Module sind mit jeweils etwa fünf Zentimetern Länge und einem Durchmesser von nur fünf Millimetern nicht viel größer als eine Vitaminkapsel.“ Er ergänzt: „Die neue Technologie eignet sich nicht für ausnahmslos alle Patienten. Deshalb prüfen wir immer individuell, welches Modell sich für unsere Patientinnen und Patienten am besten eignet.“

Der kabellose Zwei-Kammer-Herzschrittmacher bietet viele Vorteile. Denn im Vergleich zu konventionellen Schrittmachern ist das Infektionsrisiko extrem gering. Der neue Herzschrittmacher ist von außen nicht sichtbar, es entsteht keine Operationsnarbe. Weil das neue System nicht über einen Hautschnitt in den Körper eingebracht, sondern über die Vene in Leiste oder Hals bis zum Herzen befördert und dort platziert wird, treten deutlich weniger Komplikationen auf. Der rund 30-minütige Eingriff ist für die Patientinnen und Patienten besonders schonend. Nach maximal sechs Stunden Bettruhe können sie bereits mobilisiert werden. Mit dem kabellosen Zwei-Kammer-Herzschrittmacher finden sie schnell wieder zur gewohnten Leistungsfähigkeit und einer hohen Lebensqualität zurück. 

Herzzentrum am Robert Bosch Krankenhaus 
Das Herzzentrum am Robert Bosch Krankenhaus zählt zu den modernsten Herzzentren Deutschlands. Es hält das gesamte Spektrum an Diagnostik und Therapie in Kardiologie und Herzchirurgie vor. Auch für dringliche Patientinnen und Patienten sind das Herzteam, das große Herzkatheterlabor und der Herz-OP rund um die Uhr verfügbar. In den Spezialgebieten wie der kathetergestützten Herzklappenreparatur, der Ross-Operation oder der minimalinvasiven Herzchirurgie zählt das Herzzentrum am Robert Bosch Krankenhaus bundesweit sowie auch international zu den führenden Einrichtungen.

 

Sehr gerne bieten wir Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, bei der Implantation eines kabellosen Zwei-Kammer-Herzschrittmachers live dabei zu sein. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

 

Download

Als einziges Krankenhaus in Stuttgart bietet das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen die Implantation des weltweit kleinsten kabellosen Zwei-Kammer-Herzschrittmachers an. Copyright: RBK