Zum Hauptinhalt springen

Lebenswichtig für Krebspatienten: RBK ruft zur Stammzellspende auf

Einladung zum Patientenkongress am 5. Juli 2025 verbunden mit einer DKMS Typisierungsaktion

Bildnachweis: Kathrin Gralla

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) setzt erneut ein starkes Zeichen für medizinischen Fortschritt und gesellschaftliches Engagement: Am Samstag, 5. Juli 2025, lädt das Zentrum für Stammzell- und Knochenmarktransplantation zum Kongress von 10 bis 16 Uhr an den Burgholzhof ein – verbunden mit einer DKMS‑Typisierungsaktion, bei der Spender für die lebenswichtige Stammzelltherapie gesucht werden.

Das RBK ist seit über 30 Jahren führend in der Stammzellmedizin. Mit der einzigen Stammzellherstellung in Stuttgart, mit rund 450 Zellentnahmen jährlich und über 300 Transplantaten, die weltweit an Transplantationszentren geliefert werden, bietet das RBK in Baden-Württemberg eine besondere Leistung, die für viele Krebspatient:innen lebensrettend ist. 

Mit dem Patientenkongress feiert das RBK eine weitere Pionierleistung:  Bereits 2003 erfolgte die erste allogene Stammzelltransplantation in Stuttgart am RBK. Seither gilt das Krankenhaus als eines der führenden Zentren in der Region – als einziges Krankenhaus in Stuttgart ist das RBK nach dem internationalen JACIE-Standard und von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Während bei der autologen Transplantation der:die Erkrankte eigene Stammzellen für sich selbst spendet, sind Spendende und Empfangende bei der allogenen Transplantation von Blutstammzellen und Knochenmark unterschiedliche Personen.

Gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) bietet das RBK während des Kongresses eine Typisierungsaktion für neue Stammzellspender an. Eine Speichelprobe genügt – unkompliziert, anonym und potenziell lebenswichtig für Blutkrebspatienten weltweit.

„Für viele Erkrankte ist die Stammzellspende ein unverzichtbarer Therapieweg“, sagt Professor Hans-Georg Kopp, Chefarzt der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am RBK, „alle Erkrankten, die diese Therapiemöglichkeit benötigen, sollten sie auch erhalten können – Spender sind dafür entscheidend.“

Zum Kongress sind alle Interessierten willkommen – Patient:innen, Angehörige, Ärzte:innen, Therapeut:innen und Pflegefachkräfte sowie alle, die sich für eine Stammzellspende typisieren lassen wollen oder nähere Informationen darüber erhalten möchten. 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Das Zentrum für Stammzell- und Knochenmarktransplantation am RBK
Das Zentrum für Stammzell- und Knochenmarktransplantation am Robert Bosch Krankenhaus ist das einzige nach europäischen Richtlinien (JACIE) zertifizierte Zentrum im Großraum Stuttgart. Seit vielen Jahren werden hier Transplantationen von fremden und eigenen Stammzellen sowie von Knochenmark in zertifizierter Qualität durchgeführt. Darüber hinaus ist es Teil des nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Südwest (NCT Südwest) und des Comprehensive Cancer Center (CCC) Tübingen-Stuttgart. Einzigartig ist auch das spezielle Programm „LINA“, das für junge Krebspatienten bis 50 Jahre und ihre Angehörigen zusätzliche Unterstützung und Lebenshilfe anbietet.

 

Download