Kommunikative Kompetenz stärken
Trainingsprogramm für Ärzt:innen und Pflegende
Robert Bosch Krankenhausfür Ärzte, für Pflegende Veranstaltungen
Das Überbringen schwerwiegender Diagnosen, konflikthafte und emotional belastende Gespräche stellen für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen und Ausbildungsstufen sowie Pflegende eine besondere Herausforderung dar. Wie erkläre ich einem schwer kranken Menschen, dass es keine kurativen Maßnahmen mehr gibt? Wie gehe ich mit verleugnenden, weinenden oder aggressiven Patientinnen, Patienten und Angehörigen um?
Internationale Studien belegen: Eine optimale Kommunikation führt bei Ärztinnen, Ärzten und Pflegenden zu größerer beruflicher Zufriedenheit und kann zeitsparend sein. Bei Patientinnen und Patienten erzielt sie eine höhere Behandlungszufriedenheit, eine bessere Krankheitsbewältigung und eine größere Adhärenz. Es steigt auch die Bereitschaft zur Teilnahme an medizinischen Studien.
Unser Kommunikationstraining basiert auf dem von der Deutschen Krebshilfe (DKH) geförderten multizentrischen KoMPASS-Forschungsprojekt (2008 – 2011).
Programmübersicht
Termin
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17:30 — 20:45 Uhr
Freitag, 17. Oktober 2025, 9 — 18 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025, 9 — 14 Uhr
Die CME-Zertifizierung bei der Ärztekammer wird beantragt. 26 Unterrichtseinheiten entsprechen voraussichtlich ca. 30 CME-Punkten für das mehrtägige Training inkl. Auffrischungssitzung.
Zum Veranstaltungsflyer "Kommunikative Kompetenz stärken"
Teilnahmegebühr
Kosten für das mehrtägige Training inkl. der Auffrischungssitzung
• Beschäftigte des RBK: keine
• Externe Teilnehmende: 480 Euro
Veranstaltungsort
Robert Bosch Krankenhaus
Auerbachstraße 110 | 70376 Stuttgart
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an psychosomatik@rbk.de