Logopädie
Durch einen Schlaganfall oder eine Krebserkrankung können die Betroffenen unter Problemen beim Sprechen leiden. Auch das Schlucken müssen manche Menschen neu lernen. Hierbei werden Sie von unseren erfahrenen Logopäd:innen unterstützt, die mit individuellen Übungen Ihre Sprache und Stimme stärken und Ihnen helfen, ohne Mühe zu schlucken.
Wir unterstützen unsere Patient:innen mit Übungen, um Artikulation und Sprechfluss zu verbessern. Gemeinsam üben wir Wortschatz, Grammatik und Wortfindung. Ihr Selbstvertrauen beim Sprechen stärken wir durch geübte Dialoge und Kommunikationstraining.
Therapie von Schluckstörungen
Bei der Behandlung von Schluckstörungen können wir auf verschiedene Therapieverfahren zurückgreifen, die je nach Bedarf miteinander kombiniert werden können. So üben wir mit Ihnen schluckrelevante Bewegungen, um die muskulären Voraussetzungen für (weitgehend) normales Schlucken zu schaffen (sogenannte restituierende Verfahren). Mit besonderen Schlucktechniken kann ein gestörtes Schluckverhalten ausgeglichen werden (sogenannte kompensatorische Verfahren). Liegt eine schwerwiegende Schluckstörung vor, kann es erforderlich sein, eine geeignete Ernährungsweise zu wählen: Zum Beispiel eine künstliche Ernährung über eine Nasen- oder Magensonde oder pürierte oder sehr weiche Kost, die auch über einen Schnabelbecher oder Strohhalm zu sich genommen werden kann (adaptive Verfahren).
Auch ist uns die Beratung und Anleitung von Patient:innen und ihren Angehörigen ein wichtiges Anliegen.
- Diagnostik, Behandlung und Beratung von Patient:innen mit Schluckstörungen inklusive Kostformanpassung
- Sprachtherapie für Patient:innen mit Aphasien
- Sprechtherapie zum Beispiel nach Dysartrophonie
- Stimmtherapie
- Kommunikationstraining
Weitere Leistungen des Therapiezentrums
Physiotherapie
Ergotherapie
Physikalische Therapie
Atemphysiotherapie