Endoprothetikzentrum

Nach der Operation

Unser Team der Patientenkoordination sorgt für eine nahtlose postoperative Weiterbehandlung. Noch während Ihres Aufenthalts bei uns kümmert sich ein Mitarbeiter um die Hilfsmittel, die Sie später zuhause benötigen, bespricht mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für eine anschließende Reha und nimmt dazu Kontakt mir Ihrer Krankenkasse auf, um Details zu klären. Sie können somit völlig sorgenfrei das Krankenhaus verlassen und sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.

Leben mit einer Prothese

Bereits nach wenigen Monaten können Sie Ihren Alltag wieder wie gewohnt meistern. Dazu gehört selbstverständlich auch Sport. Ideal sind gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Walken oder Kraftsport im Fitnessstudio. Sprechen Sie hierzu jedoch im Detail mit Ihrem behandelnden Orthopäden.

Eine Prothese gibt neue Lebensqualität – trotzdem bleibt sie ein Fremdkörper. Eine regelmäßige Nachsorge ist daher unbedingt notwendig, auch um mögliche Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Daneben behalten wir den Verschleiß Ihrer Prothese im Blick.

Ihr Weg zum Therapieerfolg – was Sie tun können

Neben einer hochwertigen Prothese, einer optimal durchgeführten Operation und einer auf Sie individuell angepassten Anschlussbehandlung ist ein Faktor besonders wichtig für einen Therapieerfolg: Sie selbst.

Stellen Sie Ihrem Arzt, Ihren Physiotherapeuten und dem Pflegepersonal Fragen, die Sie zum Thema Gelenkersatz beschäftigen und bauen Sie Unsicherheiten ab.

Nutzen Sie die Zeit in der Reha aktiv im Rahmen ihrer körperlichen Möglichkeiten, um mit Ihrem neuen Knie- oder Hüftgelenk wieder auf die Beine zu kommen.

Doch auch im Anschluss sollten Sie regelmäßig ein gezieltes Training ausführen, das Ihre Gelenke schont und umliegende Muskeln und Bänder stabilisiert.
Eine spezielle Orthopädische Knie- und Hüftschule bietet das RBK in regelmäßigen Abständen an.

Prothesen sind etablierte, erfolgreich eingesetzte Verfahren bei Arthrose, insbesondere von Knie- und Hüftgelenk. Letztlich ist eine Prothese jedoch nur ein Ersatz und bei weitem nicht so gut wie das Original. Trotz weltweit sehr guter Erfahrungen mit der Endoprothetik können immer Restbeschwerden und Funktionseinschränkungen verbleiben. In den meisten Fällen haben die Patienten jedoch eine deutliche Linderung der Beschwerden, bis hin zur Beschwerdefreiheit. Es kann aber bis zu einem Jahr vergehen, bis sich das gewünschte Ergebnis einstellt.

Infobox

Keyvisual Endoprothetikzentrum

Kontakt und Auskunft Endoprothetikzentrum

Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie

Telefon 0711/8101-6012
Telefax 0711/8101-6102
endoprothetikzentrum -|- @ -|- rbk.de

Robert-Bosch-Krankenhaus

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Zertifizierung

Logo EndoCert

Das Endoprothetikzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus erfüllt die durch EndoCert definierten Qualitätskriterien.

www.endocert.de