Zentrum für Alterstraumatologie
Leistungsspektrum

Die Akutstationäre Behandlung im Zentrum für Alterstraumatologie erfolgt interdisziplinär unfallchirurgisch/orthopädisch und geriatrisch. Daneben berät die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ältere Menschen bei orthopädischen Problemen wie degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen oder Osteoporose. Weiterhin sind wir spezialisiert auf die Behandlung von Fußproblemen des geriatrischen Patienten.
Auch die Zeit nach dem Aufenthalt im RBK haben wir im Blick: Unsere Patientenkoordinatoren organisieren mit den Patienten und Angehörigen die optimale Rehabilitationsbehandlung oder eine weitere ambulante Versorgung. Im Anschluss daran kontrollieren wir gemeinsam mit dem niedergelassenen Facharzt und dem Hausarzt den Heilungsverlauf
Stationär
Operatives Spektrum
- Minimal-invasive Eingriffe inklusive Navigation
- Speziell für den älteren Menschen entwickelte winkelstabile Implantate
- Standardisierte Frakturbehandlung durch Einführung von Behandlungspfaden für Patienten mit Frakturen des proximalen Femurs, des proximalen Humerus, der Wirbelkörper und periprothetische Frakturen
Interdisziplinäre Mitbehandlung
- Gemeinsame Visite und Behandlung der Abteilungen für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Klinik für Geriatrische Rehabilitation sowie des Pflegepersonals und Mitarbeiter der Patientenkoordination
- Geriatrische Komplexbehandlung (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, physikalische Therapie)
- Sturzprophylaxe
- Osteoporosetherapie und -prophylaxe
- Ernährungsberatung
- Behandlung eines auftretenden Delirs
- Interne Kooperation mit allen internistischen Fachabteilungen
- Neurologische und psychiatrische Mitbetreuung
- Speziell angepasste Schmerztherapie
- Externe Kooperation mit einem Zahnarzt
- Organisation der poststationären Weiterversorgung durch Mitarbeiter der Patientenkoordination
Pflege
- Aktivierende Pflege
- Betreuungsassistenz für Demenzerkrankte
- Betreute Gruppenaktivitäten
Ambulant
Im Rahmen der Alterstraumatologischen Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre Patienten vorzustellen (Anmeldung unter Telefon 0711/8101-3378). Dies kann erfolgen bei:
- ambulant auftretenden postoperativen Komplikationen
- Abwägung von konservativen gegenüber operativen Behandlungsverfahren bei Frakturen im Alter
- orthopädischen/unfallchirurgischen Fragestellungen während der Rehabilitation
- Fragen bezüglich der Behandlung