Leistungsspektrum des Pankreaszentrums

Labordiagnostik und Pathologie

Viele bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse gehen mit der Erhöhung eines speziellen Wertes im Blut, dem Tumormarker CA19-9, einher. Deshalb wird dieser routinemäßig vor jeder Therapie bestimmt. Nach einer erfolgreichen Operation sinkt ein erhöhter Wert im Regelfall rasch ab und erlaubt die weitere Verlaufskontrolle.
Bleibt der CA19-9-Wert im Normbereich, ist ein Rückfall unwahrscheinlich. Steigt er erneut an, muss ein Rückfall  ausgeschlossen werden.

Allerdings gibt es auch Menschen, bei denen trotz eines Bauchspeicheldrüsentumors keine CA19-9-Wert-Erhöhung nachgewiesen werden kann. Bei ihnen eignet sich dieser Parameter dann nicht für die Verlaufskontrolle. Bei wieder anderen Patienten kann der CA 19-9-Wert zu Beginn der Behandlung stark erhöht sein, Ursache hierfür kann zum Beispiel eine Stauung der Gallengänge sein. Dieser Wert ist dann nicht aussagekräftig und kann nicht verwertet werden. 

Pathologie

In der Pathologie werden alle modernen Untersuchungsmethoden einschließlich molekularer Diagnostik vorgehalten.

Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP)

Im IKP werden die klinischen Initiativen des Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen (RBCT) fortlaufend unterstützt. Wir informieren Sie über aktuelle Studien und behalten für jeden Krebspatienten im Auge, ob die Teilnahme an einer klinischen Studie zu empfehlen ist.

Abteilung für Labormedizin
Abteilung für Pathologie

Infobox

Kontakt und Auskunft Pankreaszentrum

Nadine Stichweh
Telefon 0711/8101-3416

Robert-Bosch-Krankenhaus

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart