Leistungsspektrum des Pankreaszentrums
Medikamentöse Therapie
Zum Leistungsangebot des viszeralonkologischen Zentrums am Robert-Bosch-Krankenhaus zählt auch das gesamte Spektrum einer ergänzenden Chemotherapie, sei es durch interne oder externe Kooperationspartner.
Meist handelt es sich um niedergelassene Onkologen, die im Zentrum eingebunden sind und mit denen zumeist eine jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht. Da die angewendeten Chemotherapien überwiegend gut verträglich sind, können diese ambulant verabreicht werden; eine stationäre Aufnahme ist dann nicht nötig.
Ob in der Klinik oder ambulant durch den niedergelassenen Onkologen, die Behandlung orientiert sich immer an den aktuellen Leitlinien der entsprechenden Fachgesellschaften (zum Beispiel der Deutschen Krebsgesellschaft).
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
Sämtliche Behandlungskonzepte werden in der gemeinsamen interdisziplinären Tumor-Konferenz erörtert und protokolliert. Dabei treffen sich zweimal wöchentlich die Partner des Zentrums und besprechen gemeinsam eine individuell angepasste Therapie für jeden einzelnen Patienten.
Schmerztherapie
Unser Grundsatz lautet: Keiner unserer Patienten soll Schmerzen leiden.
Hierfür stehen spezielle Schmerztherapeuten jederzeit zur Verfügung.
Für Patienten mit weit fortgeschrittenen Tumoren, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, bietet das Robert-Bosch-Krankenhaus eine Behandlung auf der Palliativstation an. Dort erhalten sie eine adäquate Schmerztherapie und werden psychoonkologisch betreut.
Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Abteilung für Anästhesie