18. Dezember 2019 | Robert-Bosch-Krankenhaus
"Mit- und voneinander lernen": Interkulturelle Ausbildung zur Pflegefachkraft am Robert-Bosch-Krankenhaus
Im April 2020 startet der zweite Durchgang der interkulturellen Pflegeausbildung am Irmgard-Bosch-Bildungszentrum des Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhauses.
- Ausbildung richtet sich insbesondere auch an Migranten aus dem nicht-europäischen Ausland und soll einen Beitrag zu deren beruflicher Integration leisten.
- Mit der bundesweit einmaligen Ausbildung reagiert das Robert-Bosch-Krankenhaus auf die wachsende kulturelle Vielfalt der Patienten.
Im April 2020 startet der zweite Ausbildungskurs zur interkulturellen Pflegefachkraft am Irmgard-Bosch-Bildungszentrum des Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhauses. Die von der Robert Bosch Stiftung GmbH geförderte Ausbildung kombiniert eine Pflegeausbildung auf Fachkraft-Niveau mit einer interkulturellen Zusatzausbildung. Mit dem Angebot wollen die Partner auf die sich verändernden Anforderungen in der Pflege reagieren und gleichzeitig das interkulturelle Verständnis der Auszubildenden untereinander fördern. Im Fokus der dreieinhalbjährigen Ausbildung steht neben pflegerischem Fachwissen die Vermittlung von kulturbezogenem Wissen. So sollen künftige Pflegefachkräfte auf die Bedürfnisse einer zunehmend vielfältigen Patientenschaft vorbereitet werden.
Die interkulturelle Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege am Irmgard-Bosch-Bildungszentrum des Robert-Bosch-Krankenhauses startete erstmals im September 2017 mit 28 Auszubildenden aus Deutschland, Syrien, Iran, Afghanistan und dem Irak. Ziel war es, mit diesem Angebot speziell auch an Geflüchtete, einen Beitrag zu deren beruflicher Integration zu leisten. Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage wird nun ein zweiter Ausbildungskurs aufgesetzt.
Bewerber müssen mindestens 16 Jahre alt sein, aus Deutschland oder aus einem nicht-europäischen Herkunftsland stammen und die mittlere Reife besitzen. Darüber hinaus sollten sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen (B2) und ein Pflegepraktikum von mindestens zwei Wochen absolviert haben.
Die theoretische, fachpraktische und interkulturelle Ausbildung erfolgt im Blockunterricht im Irmgard-Bosch-Bildungszentrum. Praktische Einsätze im Robert-Bosch-Krankenhaus sowie in Einrichtungen der ambulanten Pflege und der Altenhilfe runden die Pflegeausbildung ab.
Interessierte wenden sich bitte an das Irmgard-Bosch-Bildungszentrum des Robert-Bosch-Krankenhauses oder senden die schriftliche Bewerbung gerne per E-Mail an bildungszentrum @ rbk.de