07. Oktober 2019 | Robert-Bosch-Krankenhaus
Pankreas-Patiententag im Robert-Bosch-Krankenhaus
Öffentliche Veranstaltung am Samstag, 12. Oktober 2019, um 10 Uhr im Robert-Bosch-Krankenhaus
- Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Gemeinsame Veranstaltung mit dem Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP)
Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 17.000 Menschen an einem Tumor der Bauchspeicheldrüse. Schätzungsweise rund 65.000 Menschen erkranken pro Jahr an einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Das Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen (RBCT) des Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhauses veranstaltet gemeinsam mit dem Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) am Samstag, 12. Oktober 2019, einen Pankreas-Patiententag. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind eingeladen, sich über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und Therapiemöglichkeiten zu informieren.
Prof. Dr. Marc-H. Dahlke, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, gibt Informationen zur Bauchspeicheldrüsen-Chirurgie. Prof. Dr. Jörg G. Albert, Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie erklärt, welche bildgebenden und endoskopischen Methoden die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse am besten aufspüren. Weitere Ärzte erklären die häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und erläutern, wie eine Operation vermieden werden kann. Darüber hinaus berichtet der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) über seine Arbeit.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin
Samstag, 12. Oktober 2019
10 bis 14 Uhr
Ort
Robert-Bosch-Krankenhaus
Pavillon 3 (im Eingangsbereich)
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart