13. September 2019 | Klinik Schillerhöhe
Patiententag: Pulmonale Hypertonie - Neue Therapieansätze und Erkenntnisse zum Lungenhochdruck
Öffentliche Veranstaltung am Samstag, 21. September 2019, um 10 Uhr in der Gerlinger Klinik Schillerhöhe
In Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg Pulmonale Hypertonie e.V.
Die pulmonale Hypertonie ist eine seltene und komplexe Erkrankung, bei der die Gefäße und Lungenarterien verengt sind und deshalb der Blutdruck im Lungenkreislauf erhöht ist. Die Betroffenen leiden unter anderem an einer stark nachlassenden körperlichen Leistungsfähigkeit sowie Kreislaufstörungen und Kurzatmigkeit. Unbehandelt kann eine pulmonale Hypertonie sogar tödlich verlaufen. Doch neue Therapieformen geben vielen Patienten Hoffnung auf eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Welche Behandlungsmöglichkeiten heute möglich sind, erfahren Interessierte beim Patiententag zur pulmonalen Hypertonie am Samstag, 21. September 2019, ab 10 Uhr im Auditorium der Gerlinger Lungenfachklinik Klinik Schillerhöhe, einem Standort des Robert-Bosch-Krankenhauses.
Teilnehmern bietet sich die Chance, sich umfassend von Experten wie Prof. Dr. med. Claus Neurohr, Chefarzt der Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin, über die richtige Diagnostik und Therapie informieren zu lassen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird freundlich gebeten unter 07156/203-7201 oder rebekka.brust@klinik-schillerhoehe.de.
Termin
Samstag, 21. September 2019
10 bis 13.30 Uhr
Ort
Klinik Schillerhöhe
Auditorium
Solitudestraße 18
70839 Gerlingen
Die Klinik Schillerhöhe ist ein Standort des Robert-Bosch-Krankenhauses und behandelt als Zentrum für Pneumologie, Thoraxchirurgie und Beatmungsmedizin das gesamte Spektrum der Lungenerkrankungen.