12. Juli 2018 | Robert-Bosch-Krankenhaus
Wechsel am Robert-Bosch-Krankenhaus: Rolf Zettl wird neuer Geschäftsführer
Dr. Rolf Zettl (54) wird neuer Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses (RBK) in Stuttgart. Geschäftsführung und Gesellschafter der Robert Bosch Stiftung GmbH, die Trägerin des Robert-Bosch-Krankenhauses ist, beriefen den derzeitigen Vorstand des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung jetzt zum 1. Januar 2019 an das Stuttgarter Krankenhaus. Dort wird er künftig zusammen mit dem medizinischen Geschäftsführer, Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, die Geschäfte der Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH einschließlich der Standorte Klinik Schillerhöhe und Klinik Charlottenhaus leiten.
„Mit Rolf Zettl gewinnt das Robert-Bosch-Krankenhaus einen sehr erfahrenen Manager, der sich ausgezeichnet im Gesundheitswesen und in der internationalen Forschungslandschaft auskennt. Damit ist das RBK mit seinen unterschiedlichen Klinikstandorten, seinen herausragenden medizinischen Forschungsinstituten und insbesondere auch im Hinblick auf den weiteren Aufbau des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen sehr gut für die Zukunft aufgestellt“, so Dr. Hans-Werner Cieslik, Geschäftsführer der Robert Bosch Stiftung GmbH.
Rolf Zettl ist promovierter Biologe und war in den vergangenen 20 Jahren unter anderem in leitenden Managementfunktionen für die Charité - Universitätsmedizin Berlin, die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. und das Berliner Institut für Gesundheitsforschung tätig.
Zettl folgt als kaufmännischer Geschäftsführer auf Ullrich Hipp, der 28 Jahre als Geschäftsführer an der Spitze der Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH stand und mit Erreichen der Altersgrenze Ende Juni 2018 in den Ruhestand getreten ist. Verwaltungsausschuss und Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung GmbH dankten Hipp für die langjährige und erfolgreiche Arbeit. „Wir sind Ullrich Hipp sehr dankbar für die hervorragende Arbeit, die er am Robert-Bosch-Krankenhaus geleistet hat. Unter seiner Führung ist das RBK stetig gewachsen. Mit mehr als 1.000 Betten, mehreren Standorten und rund 2.700 Mitarbeitern hat sich das RBK einen exzellenten Ruf unter den großen Kliniken im Südwesten erarbeitet“, so Cieslik.
Bis zum Eintritt Zettls wird der medizinische Geschäftsführer des RBK, Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, die Aufgaben des kaufmännischen Geschäftsführers kommissarisch mit übernehmen.
Über das Robert-Bosch-Krankenhaus
Das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) geht auf eine private Initiative des Firmengründers Robert Bosch aus dem Jahr 1936 zurück. Trägerin des heutigen Krankenhauses, das 1973 eröffnet und seitdem mehrfach modernisiert wurde, ist die Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH, deren alleinige Gesellschafterin die Robert Bosch Stiftung GmbH ist. Zum Krankenhaus gehören seit 2006 die Standorte Klinik Schillerhöhe in Gerlingen und Klinik Charlottenhaus in Stuttgart. Seit 1978 zählt das RBK zu den Akademischen Lehrkrankenhäusern der Universität Tübingen. Forschungsinstitute zur Klinischen Pharmakologie und zur Medizingeschichte sind dem Krankenhaus angegliedert. Der Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH obliegt ferner die Betriebsführung für das Furtbachkrankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, in Stuttgart.

Quelle: Robert-Bosch-Krankenhaus
Verwendung ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über das in dieser Pressemitteilung berichtete Thema