04. Mai 2018 | Robert-Bosch-Krankenhaus

Wolfgang Flad über seine Kunst im RBK

Öffentliches Künstlergespräch mit Wolfgang Flad im Robert-Bosch-Krankenhaus am Dienstag, 8. Mai 2018, um 18 Uhr

Seit 20 Jahren setzt das Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) auf Kunst als begleitendes Element – zur Unterstützung der Heilung und zur atmosphärischen Aufwertung des Arbeitsumfeldes der Mitarbeiter. Im Jubiläumsjahr widmen sich verschiedene öffentliche Veranstaltungen einzelnen Kunstprojekten.

Am Dienstag, 8. Mai 2018, um 18 Uhr kommt der Berliner Künstler Wolfgang Flad zu einem After-Work-Gespräch ins Robert-Bosch-Krankenhaus. Der 1974 in Reutlingen geborene Bildhauer hat an der Kunstakademie Stuttgart studiert und 2013 die Rauminstallation „Lalande 21185“ im Wartebereich des Gebäudeteils Anbau Ost im RBK realisiert. Darin kombinierte er in einem Wechselspiel farbige Wandflächen mit gefrästen Lackbildern und organisch geformten Holzreliefs. In seinem speziell auf die vorhandene Architektur abgestimmten Gesamtkonzept ist es Flad gelungen, die über zwei Stockwerke reichenden Wartebereiche von vier Fachbereichen zu einer sinnlich stimulierenden und zugleich abwechslungsreichen Einheit zusammenzuführen.

Die künstlerische Arbeit Flads lässt kunsthistorische Bezüge zur organischen Plastik von Hans Arp und Constantin Brancusi bis hin zum deutschen Informel der 1950er Jahre erkennen. Die Übergänge zwischen Malerei, Skulptur und Objektkunst sind in seinem Werk fließend.

Wolfgang Flad wird gemeinsam mit Isabel Grüner, der Kunstbeauftragten am RBK, sein Werk erläutern. In lockerer Atmosphäre wird er für Fragen und zur Diskussion mit den Besuchern zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Weitere Kunsttermine im RBK 2018

Donnerstag, 7. Juni 2018, 13 – 14 Uhr
Künstlergespräch in der Mittagspause
Ulrike Flaig „space in motion“

Treffpunkt: Mitarbeitercafeteria (RBK)

Donnerstag, 12. Juli 2018, 16 – 17 Uhr
Führung „Das blaue Pferd“ in einem sonst unzugänglichen Bereich der Nuklearmedizin. Künstlerische Gestaltungen von Jörg Mandernach, Thomas Heger, Gerold Miller und Jürgen Palmtag.
Treffpunkt: Empfang im Eingangsbereich (RBK)

Dienstag, 18. September 2018, 12 – 12.45 Uhr
Künstlergespräch in der Mittagspause mit Uwe Schäfer
Treffpunkt: Wartebereich Radiologie in der Klinik Schillerhöhe

Freitag, 19. Oktober 2018, 18 – 19 Uhr
After-Work Künstlergespräch mit Axel Anklam, „Boreaden“
Treffpunkt: Foyer Kongress- und Veranstaltungszentrum Atrium (RBK)

Dienstag, 11. Dezember 2018, 17 – 18 Uhr
Bildbetrachtung – „Sonne“ und „Mond“ von Jutta Bosch
mit Orgelmusik von Heidi Klotz-Kadelbach aus der Matthäus-Passion
von Johann Sebastian Bach
Treffpunkt: Kapelle (RBK)

Quelle: Robert-Bosch-Krankenhaus
Verwendung ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung über das in dieser Pressemitteilung berichtete Thema

Pressekontakt

Robert-Bosch-Krankenhaus
Unternehmenskommunikation
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Telefon 0711/8101-5047
unternehmenskommunikation -|- @ -|- rbk.de