Apotheke
Leistungsspektrum
Im Unterschied zu einer öffentlichen Apotheke ist die Krankenhausapotheke ausschließlich für die Arzneimittelversorgung stationärer und ambulanter Patienten unserer Kliniken zuständig.
Zur Gewährleistung einer optimalen Versorgung der hochspezialisierten klinischen Bereiche haben sich innerhalb der Krankenhausapotheke ebenfalls Spezialdisziplinen herausgebildet.
Patientenversorgung
Die Apotheke versorgt als zentrale Einrichtung der Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH derzeit rund 1.100 Planbetten in vier Krankenhäusern im Raum Stuttgart mit Arzneimitteln, Diagnostika und Reagenzien.
Tätigkeitsschwerpunkte
Neben dem Einkauf, der Lagerung und der Abgabe von Arzneimitteln und Diagnostika sowie den üblichen damit verbundenen Serviceleistungen gehören die Herstellung spezieller Arzneimittel sowie Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung der Therapiesicherheit zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Krankenhausapotheke.
Kooperationen
Durch die Einbindung der Apotheke in das Zentrum für diagnostische Medizin bestehen enge Kooperationen mit den Bereichen klinische Chemie und Transfusionsmedizin, Pathologie und Gerichtsmedizin sowie zur Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin.
Herstellung von Präparaten
Das Robert-Bosch-Krankenhaus verfügt über zwei Herstellungserlaubnisse nach Paragraph 13 Arzneimittelgesetz, unter anderem zur Herstellung von autologen und allogenen Blutstammzellpräparaten und von Zytostatikalösungen zur parenteralen Applikation. Ein Zentrum zur Koordination der Durchführung klinischer Studien befindet sich im Aufbau.
Die Apotheke ist an den Herstellungsbereichen über die Stellung von Funktionsträgern mit Qualifikationen nach Paragraph 14 und Paragraph 15 Arzneimittelgesetz beteiligt und überwacht das gesetzlich vorgeschriebene Qualitätsmanagementsystem.
Präparate zur klinischen Prüfung werden von der Apotheke gelagert bzw. im Rahmen der Herstellungserlaubnis hergestellt.
Verbesserung der Arzneimittelsicherheit
Zur Optimierung der im Rahmen der Zentral- bis Maximalversorgung durchgeführten komplexen Arzneimitteltherapien werden von der Apotheke Projekte zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit konzeptionell entwickelt und durchgeführt.
Meldungen unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) werden von der Krankenhausapotheke gesammelt, bewertet und gegebenenfalls an die zuständigen Behörden weitergeleitet.
Weiterbildungsermächtigung
In der Krankenhausapotheke können folgende Weiterbildungen absolviert werde:
- Fachapotheker Klinische Pharmazie
- Bereichsbezeichnung Onkologische Pharmazie