Präventivmedizin
Ablauf Check-up
Ankunft
Bei Ihrem ersten Termin im Robert-Bosch-Krankenhaus wenden Sie sich gerne an dem Empfang im Eingangsbereich für eine Wegbeschreibung zum Bereich Präventivmedizin. Eine Mitarbeiterin schildert Ihnen nach Ihrer Ankunft hier zunächst noch einmal ausführlich den Ablauf Ihrer Check-up-Untersuchung.
Vorgespräch und Untersuchung
Ihr Check-up beginnt mit einem ausführlichen ärztlichen Vorgespräch mit Dr. Holger Wolke, Leiter des Bereichs Präventivmedizin. Ziel ist es, Sie und Ihre Lebens- und Gesundheitsgeschichte genauer kennenzulernen sowie eventuell bestehende Vorerkrankungen und bisherige gesundheitliche Auffälligkeiten zu erörtern. Danach erfolgt eine umfassende körperliche Untersuchung.
Diagnostik
Im Anschluss an die körperliche Voruntersuchung wird eine Blutprobe abgenommen. Während der Untersuchung dieser Probe im Labor folgen verschiedene Untersuchungen Ihrer Organsysteme (EKG-Untersuchung, Ergometrie) und die bildgebende Diagnostik (Ultraschall, Röntgenuntersuchung) sowie ggfs. auch weiterführenden Untersuchungen.
Abschlussgespräch und Beratung
Nachdem alle Stationen der Diagnostik durchlaufen sind und Dr. Wolke die Befunde interpretiert hat, folgt der zentrale Baustein Ihrer Check-up-Untersuchung: das ärztliche Abschlussgespräch. Dabei werden Ihnen die Befunde bzw. Ergebnisse ausführlich erläutert und Ihre Fragen dazu beantwortet.
Um Sie für die Zukunft hinsichtlich Ihrer Gesundheit optimal aufzustellen, erhalten Sie abschließend wertvolle Empfehlungen zum Beispiel zur Krankheitsprävention, Ernährung und einer gesünderen Lebensgestaltung.
Die gesammelten Ergebnisse und Empfehlungen werden Ihnen später noch einmal schriftlich zugesandt.
Ein halber Tag für Ihre Zukunft
Wir wissen, dass Ihre Zeit wertvoll ist. Deshalb organisieren wie den Ablauf der verschiedenen Untersuchungen so, dass Sie den gesamten Check-up innerhalb eines halben Tages absolvieren können. Auf Wunsch verteilen wir die Untersuchungen aber auch auf mehrere Termine.