Ein individuelles Gesicht
Dauerausstellung
Die Kunstbeauftragte des Robert-Bosch-Krankenhauses, Isabel Grüner, hat ein Konzept entwickelt, wie Pflegestationen und Wartebereiche mit Kunstobjekten ausgestattet werden. Im Jahr 2000 begann die Realisierung des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekts in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation. Im Rahmen der umfassenden Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen des Akuthauses von 2002 bis 2009 konnte die Idee verstärkt umgesetzt werden.
Jeweils ein ausgewählter Künstler gestaltet Räume und Flure einer Station oder eines öffentlichen Bereichs des Hauses, so dass jeder dieser Orte ein individuelles Gesicht erhält. Die Patienten, Besucher und Mitarbeiter sollen sich im Stationsbereich nicht nur durch Hinweistafeln orientieren können. Vielmehr schafft die in die bauliche Gestaltung integrierte Kunst über optische und sinnliche Eindrücke eine zusätzliche Orientierungs- und Erinnerungshilfe.
In der Publikation „14x Kunst am Bau. Realisierte Projekte 2004-2006“ finden Sie einen Überblick und eine ausführliche Beschreibung zum Konzept, den Künstlern und den ersten Kunstprojekten.
Die Erfahrungen mit den Werken zeigen, dass die Kunst grundsätzlich positiv von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern aufgenommen wird.
Den aktuellen Wegweiser zu den Kunstprojekten der Dauerausstellung finden Sie hier.