Energiepolitik

Energiemanagement

Die Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH setzt sich mit dem Energiemanagement für einen ressourcenschonenden und klimagerechten Umgang mit dem Energiebedarf im Klinikalltag ein.

Seit 2017 sind alle Standorte nach der internationalen Energiemanagement-Norm DIN EN ISO 50.001 zertifiziert. Durch die Implementierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse, Investitionen in energieeffiziente Anlagentechniken und zielgruppenübergreifender Kommunikationsmaßnahmen konnte der Gesamtenergieverbrauch um 31 % reduziert werden. Der Energieverbrauch aller Standorte ist zudem bereits CO2-neutral.

Energiepolitik

    Die Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH bekennt sich mit Nachdruck zu ihrer Verantwortung für die Umwelt. Wir wollen in allen Arbeitsbereichen umwelt- und ressourcenschonend handeln. Die Belastung der Umwelt und der Einsatz von Energie beim Betrieb unserer Einrichtungen und der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen soll stets so gering wie möglich gehalten werden. Hieraus ergibt sich unser Grundsatz des sparsamen Umgangs mit allen energetischen Ressourcen und somit die Reduzierung des CO2-Ausstoßes basierend auf einer Reduktion des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs sowie einer verbesserten Energieeffizienz.

    Aus diesem Grundsatz heraus verpflichtet sich die Krankenhaus-Leitung die benötigten personellen sowie finanziellen Ressourcen für das Energiemanagementsystem bereitzustellen. Die geltenden relevanten Gesetze, Verordnungen, behördliche Auflagen und sonstige Anforderungen sind immer einzuhalten. Bei technischen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz orientieren wir uns mindestens am Stand der Technik.

    Führungsaufgabe ist es, Einsparpotenziale zu erkennen, sie zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Energieziele und die Ziele des Energiemanagementsystems zu erreichen. Unser Bestreben ist es, Energie- und Ressourcenverschwendung durch die Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses zu vermeiden und diese Vorgehensweise regelmäßig zu überprüfen, um den Prozess und das Erreichen unserer Ziele nachhaltig zu gewährleisten.

    Das Energiemanagement erfordert auf allen Ebenen verantwortungsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aktiv bei der Realisierung dieser Grundsätze mitarbeiten und mitdenken. Durch entsprechende Aus- und Weiterbildung werden sie darin unterstützt.

    Transparenz und offene Kommunikation über alle Ebenen des Unternehmens erleichtern es dem Unternehmen, sowohl das Bewusstsein und das Verständnis für das Energiemanagementsystem der eigenen Mitarbeiter als auch das der Patienten und Besucher anzusprechen.

    Die Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH verpflichtet sich zu dieser Energiepolitik sowie zur fortlaufenden Verbesserung der energiebezogenen Leistung und des Energiemanagementsystems.

Umgesetzte Projekte zur Implementierung energieeffizienter Anlagentechnik

  • • Umgesetzte Projekte zur Implementierung energieeffizienter Anlagentechnik
  • • Schrittweise Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technologie
  • • Optimierung Drucklufterzeugung und -verteilung
  • • Optimierung Kälteerzeugung und -verteilung: Aufstellen einer neuen Absorptionskältemaschine*
  • • Optimierung Wärmeerzeugung und -verteilung: Aufstellen eines neuen BHKWs*
  • • Optimierung Lüftungs- und Klimaanlagen*
  • • Optimierung Dampferzeugung und -verteilung*
  • • Implementierung Lastmanagement*
  • • Optimierung Anlagenperformance im Bereich Technik*

  • *In Zusammenarbeit mit Bosch Energy and Buildung Technology

Kontakt

Energiemanagement
Steven Mashburn

steven.mashburn -|- @ -|- rbk.de
energiebuero -|- @ -|- rbk.de
Telefon 0711/8101-5351