Physiotherapie am Robert-Bosch-Krankenhaus
Physiotherapie
Ganz im Sinne von Robert Bosch, den Menschen ganzheitlich zu begreifen, ist die Physiotherapie ein wichtiger Bestandteil des Genesungsprozesses am Robert-Bosch-Krankenhaus. Ziel ist es, dass Patienten die Selbstständigkeit, die sie vor dem Krankenhausaufenthalt hatten, wieder zurückerlangen.
Unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten, sind auf ihr jeweiliges Fachgebiet spezialisiert. In diesem bilden sich stetig fort, um ihren Patienten eine individuell angepasste Therapie zu bieten, die den neusten Kenntnissen und Empfehlungen folgt.
Stationäre Leistungen

- Atemtherapie
- Basale Stimulation
- Beckenbodentherapie
- Frühmobilisation auf allen Stationen
- Frührehabilitation chirurgischer Patienten
- Gangschulung
- Gruppentherapie
- Hilfsmittelversorgung für die Dauer des Aufenthaltes
- Kälte- und Wärmebehandlung
- Kinesiotaping
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Myofasziale Triggerpunktbehandlung
- Physiotherapie
Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage
- Physiotherapie nach Bobath (für Erwachsene)
- Frührehabilitation nach Schlaganfall
- Propriozeptive neuromuskuläre Faszilisation (PNF)
Ambulante Leistungen

Orthopädische Knie- und Hüftschule
Montags und donnerstags von 16 bis 17 Uhr
Gebühr für 12 Kurseinheiten 90 €, inklusive Parkhausgebühren
Anmeldung und Information über das Sekretariat der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie unter Telefon 0711/8101-6082