Qualitäts- und klinisches Risikomanagement

Das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung

"Immer soll nach Verbesserung des bestehenden Zustands gestrebt werden, keiner soll mit dem Erreichten sich zufrieden geben, sondern stets danach trachten, seine Sache noch besser zu machen."
Robert Bosch der Ältere anlässlich der Einweihung des Krankenhauses im Jahre 1940

Das Prinzip eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wurde bereits vom Stifter als Fundament der Arbeit am Robert-Bosch-Krankenhaus fest verankert. Das Qualitätsmanagementsystem des Robert-Bosch-Krankenhauses orientiert sich an diesem Prinzip sowie an den gesetzlichen Regelwerken, den Vorgaben der Berufsverbände, der Deutschen Krebsgesellschaft und am Leitbild des Krankenhauses. Wir bemühen uns konsequent um die Qualität unserer Leistungen und deren wirtschaftliche Erbringung. Alle Mitarbeiter arbeiten in dem Bewusstsein, dass ihre Arbeit und die Ergebnisse ihrer Leistungen die Basis für dieses Qualitätssystem bilden.

Das heißt: Wir wollen die Qualität unseres Hauses kontinuierlich verbessern

  • in kleinen gezielten Schritten
  • durch das Handeln aller
  • durch die Verbesserung jedes Details und jedes Ablaufs
  • ohne Ende

Kontakt

Jennifer Föll
Teamleitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement

qualitaetsmanagement -|- @ -|- rbk.de
Telefon 0711/8101-5723
Telefax 0711/8101-6112

Lob, Anregungen und Kritik

Beschwerdemanagement

Christina Bastian
Telefon 0711/8101-3715

Carmen Himmel
Telefon 0711/8101-6244

Tanja Matthies
Telefon 0711/8101-6267

feedback -|- @ -|- rbk.de

Mehr Informationen

Qualitätsberichte

Transparenz und Vergleichbarkeit

Qualitätsberichte 2021 zum Herunterladen:

Geschäftsbericht

Das Robert Bosch Krankenhaus ist eine Einrichtung der Bosch Health Campus GmbH. Hier finden Sie den aktuellen Geschäftsbericht:
> Geschäftsbericht 2022 des Bosch Health Campus