Robert Bosch – Unternehmer, Visionär, Stifter
Robert Bosch Stiftung

Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein Stiftungskrankenhaus, das auf eine private Initiative Robert Boschs des Älteren aus dem Jahr 1936 zurückgeht. Gesellschafterin der Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH ist die Robert Bosch Stiftung GmbH.
Die Robert Bosch Stiftung GmbH gehört zu den großen, unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Sie arbeitet in den Fördergebieten Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit trägt sie zur Entwicklung tragfähiger Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei. Dazu setzt sie eigene Projekte um, geht Allianzen mit Partnern ein und fördert Initiativen Dritter.
Die Robert Bosch Stiftung bekennt sich zu den Werten und dem Vorbild ihres Stifters, Robert Bosch, und setzt dessen philanthropisches Wirken zeitgemäß fort. Sie profitiert in ihrer Arbeit von einer mehr als 50-jährigen Erfahrung und einem umfangreichen Netzwerk von Praktikern und Experten weltweit. Sie unterstützt den interdisziplinären Austausch zwischen Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern in der Robert Bosch Academy und fördert die Arbeit profilierter, praxisnaher Thinktanks.
Die Robert Bosch Stiftung setzt sich für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen in Deutschland ein. Stiftung und Krankenhaus bestimmen gemeinsam die medizinisch-therapeutisch-pflegerische Ausrichtung des Robert-Bosch-Krankenhauses. In Kooperation werden u.a. Vorhaben zur Verbesserung der Pflegeausbildung, der geriatrischen Rehabilitation und der palliativen Versorgung erprobt. Die Stiftung ermöglicht medizinische Forschung am Krankenhaus und finanziert im Einzelfall innovative, anderweitig nicht gedeckte Investitionen.
Die Robert Bosch Stiftung

Erfahren Sie mehr über unseren Träger:
www.bosch-stiftung.de