Weaning-Zentrum

Intensivmedizin

Intensivmedizin Weaning-Zentrum

Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin ist ein wesentlicher Bestandteil des Weaning-Zentrums.

Eine Übernahme des Patienten ist bereits im Stadium der akuten Lungenerkrankung (Pneumonie, ARDS, Exazerbation einer chronischen Lungenerkrankung) möglich und wünschenswert, insbesondere da auch alle Möglichkeiten moderner Lungenersatzverfahren (PECLA, ECMO) bestehen. Zudem kommen in speziellen Situationen weitere neue, potentiell lungenprotektive Verfahren wie z.B. die Hochfrequenzoszillationsbeatmung zum Einsatz.

Bereits in der Intensivbehandlungsphase der akuten Erkrankung kann die Beatmungsdauer durch geeignete Maßnahmen reduziert werden. Dabei kommt der Einsparung sedierender Medikamente (z.B. EEG-gesteuert) mit dem Ziel der frühen Spontanatmung und der Einsatz der nicht-invasiven Beatmung entscheidende Bedeutung zu.

Spezielle Ernährungskonzepte, nicht-invasives und invasives Kreislaufmonitoring und daraus abgeleitete medikamentöse Maßnahmen der Kreislaufunterstützung, Hochflusssauerstofftherapie sowie Mobilisation während der täglichen spontanen Aufwachversuche sind weitere Bausteine einer modernen Intensivtherapie.

Ist nach überwundener akuter Erkrankung eine unmittelbare Extubation nicht möglich oder liegen bereits gescheiterte Extubationsversuche vor, erfolgt im nächsten Schritt die Tracheotomie. Diese markiert häufig den Übergang in die chronische Phase der Erkrankung, in der ein erfolgreiches Weaning kurzfristig nicht zu realisieren ist. Die weitere Behandlung erfolgt dann auf unserer peripheren Weaning-Einheit, mit dem Ziel der mittel- bis langfristigen Entwöhnung vom Beatmungsgerät.

Infobox

Keyvisual Weaning-Zentrum

Kontakt und Auskunft Weaning-Zentrum

Dr. med. Alessandro Ghiani
Koordinator des Weaning-Zentrums
Telefon 0711/8101-7633  

Robert-Bosch-Krankenhaus

Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart