Optimale Betreuung durch enge Verzahnung

Ziel des zertifizierten Darmzentrums am Robert-Bosch-Krankenhaus

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ab dem 50. Lebensjahr können die Entstehung eines bösartigen Darmgeschwürs weitgehend verhindern bzw. bei der Diagnose eine maßgeschneiderte Therapie mit guten Heilungschancen einleiten. Die bösartigen Erkrankungen des Dick- und Mastdarmes zählen mit nahezu 70.000 Neuerkrankungen sowie knapp 30.000 Todesfällen pro Jahr in Deutschland zu den häufigsten Tumorerkrankungen von Frauen und Männern. Die Behandlung von Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wurde bereits von Hippokrates (um 460 v. Chr.) als Grundvoraussetzung ärztlichen Handelns festgehalten. Bedingung dafür ist neben der stetigen Verpflichtung nach Fortbildung eine – in der heutigen Medizin als Qualitätsmanagement bezeichnete – Strukturierung von Behandlungspfaden und die kritische Analyse der erzielten Ergebnisse. Die deutsche Krebsgesellschaft und andere Fachgesellschaften haben diesen Anforderungen Rechnung getragen und die Entstehung von onkologischen Zentren mit festgelegten qualitativen Ansprüchen zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten angeregt.

Eine umfassende Patientenversorgung wird durch ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen gewährleistet, das durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit optimal auf die Bedürfnisse der Patienten und deren Versorgung der bösartigen Erkrankungen des Dick- und Mastdarmes eingehen kann.

Das Darmzentrum des Robert-Bosch-Krankenhauses wurde als erstes dieser Art in Stuttgart im Februar 2008 nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert. Es verzahnt die verschiedenen Fachdisziplinen eng miteinander und schafft somit ideale Voraussetzungen für die erforderliche Diagnostik und eine erfolgreiche Therapie. Neben den beteiligten Fachdisziplinen des Robert-Bosch-Krankenhauses sind Kollegen im niedergelassenen Bereich als externe Kooperationspartner in das Netzwerk miteingebunden, so dass die Versorgung von Darmkrebspatienten der Region den modernsten Erfordernissen entspricht.

Infobox

Kontakt und Auskunft Darmzentrum

Nadine Stichweh
Telefon 0711/8101-3416
sekretariat-chirurgie -|- @ -|- rbk.de

Robert-Bosch-Krankenhaus
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Zertifizierung

Logo Deutsche Krebsgesellschaft

Das Darmzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus erfüllt die durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. definierten Qualitätskriterien.