Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leistungsspektrum
Als Viszeralchirurgen sind wir die Experten der Bauchorgane (Leber, Magen, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Darm) sowie der hormonbildenden Organe (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere). Zudem gehören auch die operativen und konservativen Behandlungen von Tumoren.
Von uns behandelte Organe:
- Schilddrüse
- Nebenschilddrüse
- Nebenniere
- Magen
- Speiseröhre (Ösophagus)
- Leber und Gallenwege
- Gallenblase
- Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
- Dickdarm
- Dünndarm
- Enddarm und Anus
- Bauchfell (Peritoneum)
- Bauchraum
- Bauchdecke
Operationsmethoden:
- Robotik (DaVinci)
- Offene Laparotomie
- Laparoskopie (Schlüssellochtechnik)
- HIPEC
- PIPAC
- Ambulante Operationen
- Hepatobiliäre Chirurgie
- Endokrine Chirurgie
- Kolorekte Chirurgie
- Portimplantationen
- Adipositaschirurgie/ bariatrische Chirurgie
Therapie und Untersuchungsschwerpunkte:
- Endoskopie
- Proktologie
- Chemotherapie
- Palliative Behandlung
- Ernährungsberatung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus profitiert an der engen Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereiche. So können unsere Patienten in dem ein und demselben Haus bestmöglich und schnell behandelt werden. Mit der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie besteht eine enge Zusammenarbeit im Sinne einer integrierten Viszeralmedizin, um für jeden Patienten die beste Therapie unabhängig von der primär behandelnden Abteilung zu finden.
Zu unseren Patienten gehören unter anderem krebskranke Patienten. Unser Fachspezialisten Team trifft sich wöchentlich beim Tumorboard des Darmkrebzentrums, Öshophagus Zentrums und Pankreaskarzinom Zentrums. Die Krankengeschichten von Krebspatienten werden interdisziplinär mit den anderen Fachabteilungen im Tumorboard beraten und innerhalb der Organzentren im Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen (RBCT) behandelt.
Wir legen großen Wert auf die bestmögliche Behandlung unserer Patienten. Daher setzen wir modernste Ausstattung als höchste Qualitätsstandards ein und können effektiv und schonende Therapieverfahren ermöglichen.
Im Raum Stuttgart sind wir einer der wenigen Kliniken die zudem roboterassistierte Operationen einsetzen können. Diese neuste Methode der operativen Behandlung ist derzeit eine der schonendsten und minimalinvasivsten Operationsmöglichkeiten der heutigen Zeit.
In einem persönlichen Beratungsgespräch bespricht unser Expertenteam mit dem Patienten alle Möglichkeiten der in Frage kommenden Behandlungen. Der Patient kann hier sämtliche Fragen und Wünsche äußern die wir bestmöglich klären.
Sie sind der Patient, Sie entscheiden! Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite bei Ihrer Behandlung.
Das Leistungsspektrum der Abteilung umfasst die gesamte Allgemein- und Viszeralchirurgie und ist 24 Stunden verfügbar. Alle Notfalloperationen können auch nachts und am Wochenende uneingeschränkt durchgeführt werden.
Besonderheiten
Akademische Abteilung
Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie versteht sich als Teil des „forschenden Krankenhauses“ am Standort. Wir behandeln Sie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und weisen Sie wann immer möglich darauf hin, wenn für Sie die Teilnahme an einer Therapiestudie in Frage kommt.
Die Abteilung unterhält weiterhin am Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie die Arbeitsgruppe für „translationale Immunologie“ unter Leitung von Priv.-Doz. Dr. Philipp Renner und Prof. Dr. Marc-H. Dahlke. Wir verknüpfen so jeden Tag klinische und Forschungsarbeit und können auch eine optimale akademische Ausbildung für Studenten und Assistenzärzte anbieten.
Interdisziplinäres Tumorboard
Alle onkologischen Patienten werden im interdisziplinären Tumorboard („Krebs-Konferenz“) vorgestellt und in enger Kooperation mit den Kollegen der Gastroenterologie, Radiologie, Strahlentherapie und der Onkologie nach den neuesten Erkenntnissen behandelt.
Peritonektomie und intraperitoneale hypertherme Chemotherapie (HIPEC)
Die nur an wenigen Kliniken in Deutschland angebotene, sehr aufwändige zytoreduktive Chirurgie mit hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC) wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin bei uns durchgeführt.
Peritonealkarzinose
Interdisziplinäre Behandlung von Darmerkrankungen
Neben den Operationen bei Krebserkrankungen (Zertifiziertes Darmzentrum) werden in Kooperation mit der gastroenterologischen Abteilung des Hauses und weiteren Fachabteilungen die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen interdisziplinär behandelt. Hierfür findet zur Koordination und Planung der Therapie drei Mal wöchentlich eine gastroenterologisch-chirurgische Konferenz statt.
Minimal-invasive Chirurgie/ Robotik
Die minimal-invasive Chirurgie bildet einen weiteren, überregionalen Schwerpunkt. So werden laparoskopische Eingriffe an allen Organen des Bauchraums und der Nebenniere in hoher Zahl vorgenommen. Die Etablierung eines robotischen OP-Programms wird im Laufe des Jahres 2018 umgesetzt.
Weiterbildungsermächtigung
In der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie kann die Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie sowie die komplette Basischirurgie nach der alten und neuen Weiterbildungsordnung absolviert werden.